zum Hauptinhalt

Wer sich zuerst bewegt, hat verloren – dieses Spiel zwischen den Industriestaaten lässt sich derzeit beim Klimaschutz beobachten. Dass die reichen Staaten bei den Entwicklungsländern in der Pflicht stehen, steht zwar außer Frage – nicht zuletzt, weil der Klimawandel dort schon jetzt gravierende Folgen hat.

Als die große Koalition das neue Unterhaltsrecht beschloss, verfolgte sie ein großes Ziel: Sie wollte den neuen gesellschaftlichen Realitäten und den modernen Rollenbildern von Männern und Frauen Rechnung tragen. Seither sind vor allem die Mütter aufgefordert, so weit wie möglich selbst für ihren Unterhalt zu sorgen.

Mit seiner Äußerung, Kondome verschlimmerten die Gefahr von Aids noch, setzt Papst Benedikt XVI. auf die verbohrte offizielle Haltung der katholischen Kirche noch einen drauf. Die Kirche ist sehr stolz darauf, dass sie Leben schützen will. Ungeschützter Sex aber gleicht in vielen Ländern dieser Erde einem Urteil zum qualvollen Tod.

Von Ingrid Müller
Jay Leno

US-Präsident Barack Obama steht zum ersten Mal schlechter da als sein Vorgänger George W. Bush zum selben Zeitpunkt seiner Präsidentschaft. Abhilfe soll ein Auftritt bei Talkmaster Jay Leno schaffen. Ein Porträt des bissigen Gastgebers.

Von Christoph von Marschall

Als die große Koalition das neue Unterhaltsrecht beschloss, verfolgte sie ein großes Ziel: Sie wollte den neuen gesellschaftlichen Realitäten und den modernen Rollenbildern von Männern und Frauen Rechnung tragen. Seither sind vor allem die Mütter aufgefordert, so weit wie möglich selbst für ihren Unterhalt zu sorgen.

Gegen das iranische Atomprogramm helfen nur harte Sanktionen, meint Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Von Stephan J. Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })