„Aids und der Papst: Achtung, Lebens-gefahr“ von Ingrid Müllervom 19. März 2009Wahrlich, der alte Mann kann einem leid tun: Einerseits hat ihm seine Biografie verwehrt, irgendwelche Weltkenntnis zu erlangen, andererseits muss er aufgrund seiner Rolle als Oberhaupt der Römischen Kirche geradezu zwangsläufig glauben, Gottes Weisheit spräche aus ihm, wenn er sich zu brennenden Themen der Zeit äußert.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 22.03.2009
Es brodelt in der Union. Viele Konservative vermissen ein klares Profil. Die große Koalition mit den Sozialdemokraten verlange einen zu hohen Tribut, heißt es. Vor Identitätsverlust wird gewarnt. Einmal mehr richten sich alle Augen auf Angela Merkel, die sich und ihren Kurs an diesem Sonntagabend bei „Anne Will“ erklären will. Welche Fragen sollte sie klipp und klar beantworten?
„Von der Unfähigkeit zum Mit-Leiden“von Tissy Bruns vom 15. MärzIm Gegensatz zu den aufgeregten plakativen Forderungen nach Metalldetektoren an Schulen, Killerspielverboten, Notrufsäulen in Schulen etc.
Zum Amoklauf in WinnendenDas Gewaltmonopol hat völlig zu Recht der Staat. Trotzdem gibt es nach aktuellen Schätzungen in der Bundesrepublik zehn Millionen legale Handfeuerwaffen und etwa 40 Millionen illegale Feuerwaffen in privaten Händen.
„Jeder siebte Teenager ausländerfeindlich“ von Katja Reimann vom 18. März„Die in Deutschland lebenden Ausländer sollten ihren Lebensstil besser an den der Deutschen anpassen“ – was ist denn bitteschön an einer solchen Feststellung ausländerfeindlich?
Barbara John erklärt, welche Unterschiede es gibt zwischen guten Pädagogen und denen, die ihren Job machen.
„Stadt des Lächelns“ von Bernd Matthies vom 15. MärzWas wird nicht alles lamentiert über die unnetten Berliner!
„Berlins soziale Frage / Kindheit in der großen Stadt“ von Tissy Bruns und „Frostiger Abschied von Sarrazin / Das Urteil desFinanzsenators über die soziale ErosionBerlins stößt auf breite Ablehnung und Empörung“ von Ulrich Zawatka-Gerlachvom 18. MärzWie immer überspitzt und verallgemeinert Sarrazin.
„Behandlung gegen Vorkasse / Mediziner-Honorar: Schuld am Chaos ist die Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen“ von Rainer Woratschkavom 12. MärzDer Autor hat völlig recht, wenn er schreibt, dass die ärztliche Selbstverwaltung in ihrer selbstgeschaffenen Bürokratie ertrinkt.
Genmais ist natürlich, pestizidarm, ertragreich und bekömmlich. Doch eine mächtige Lobby bekämpft ihn erbittert – warum?