Andrea Nüsse über Ehrhart Körtings verlorenen Namenskampf
Alle Artikel in „Meinung“ vom 02.09.2009
Haluk Yildiz hat es gehofft, aber sicher ist er nicht gewesen. Immer wieder hat er in den zurückliegenden Wochen diese einfache Rechnung aufgemacht: In Bonn leben rund 30 000 Muslime, davon sind etwa 7000 wahlberechtigt.
Was die CDU der SPD voraus hat: Sie ist und bleibt ein Machtverein
Energiesparlampen könnten Einfluss auf die Psyche haben
Das Wort von der Kreditklemme beschreibt die Probleme der Wirtschaft unzureichend. Richtig ist zwar, dass die Banken sich derzeit Geld extrem billig beschaffen, es aber nur schleppend und häufig auch zu verschärften Konditionen an Unternehmen weiterreichen.
Die Kanzlerin spricht mit des Volkes Stimme. Für 15 Millionen Euro Abfindung nach sechs Monaten Arbeit und augenscheinlichem Misserfolg hat Angela Merkel wenig Verständnis.
Haluk Yildiz wurde am Sonntag in den Bonner Stadtrat gewählt. Er ist Chef der deutschlandweit ersten Wählergemeinschaft für Muslime.
Der goldene Handschlag, mit dem sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick nun verabschiedet, ist eine Beleidigung für jede Verkäuferin von Karstadt, die um ihren Job fürchtet.
Ein weiterer Gedenktag in diesem Jahr voller Erinnerungen ist abgearbeitet, so routiniert wie kultiviert konnte sich die Kanzlerin auf der Westerplatte zu deutscher Verantwortung und Schuld am Krieg bekennen.
Was die CDU der SPD voraus hat: Sie ist und bleibt ein Machtverein. Allerdings hat sie, auf die absoluten Wählerzahlen geschaut, ihr Potenzial inzwischen ausgereizt.
Für Kredite verlangen die Banken zurzeit hohe Risikoprämien, und das ist leider ebenso rational wie gemein – denn es waren ja die Kreditinstitute, die uns in die Krise gerissen haben.
Energiesparlampen könnten Einfluss auf die Psyche haben. Darüber wollen die Sparlampenbefürworter nun nicht mehr diskutieren.