zum Hauptinhalt

Ich durften sie nie sagen. Wer heute über 40 ist und noch keine 60, der hat das „wir“, das Team, die Gruppe von Kindesbeinen an so verinnerlicht, dass nur wenig Platz für ein frisches, selbstbewusstes „Ich“ blieb.

Von Ursula Weidenfeld

Zu den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und dem SaarlandEines haben die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und dem Saarland bestätigt: Wir haben in den Parlamenten nun de facto ein Fünfparteiensystem. Die Zeit der großen Volksparteien läuft ab, egal ob Union oder SPD – ich wage die Prognose, dass in den nächsten Jahrzehnten keine dieser Parteien in der Lage sein wird, allein zu regieren (ausgenommen natürlich in Bayern).

Zum deutschen Einsatz in AfghanistanUnsere Politiker sollten endlich die Realitäten anerkennen und die Bundeswehr abziehen. Afghanistan ist der größte Opiumproduzent der Welt, in Afghanistan versenkte die westliche Welt bisher ca.

„Deutschland und Frankreich erleidenNiederlage im Milchstreit“von Thomas Gack vom 8. SeptemberAngebot und Nachfrage bestimmen den Preis – so funktioniert es in der Marktwirtschaft.

„Gorleben / Ende des Lagers“von Dagmar Dehmer vom 11. SeptemberMit den jetzt aufgetauchten Dokumenten zeigt sich der massive Einfluss der Kohl-Regierung auf das Gutachten mit dem Beweis, dass es bei Gorleben um eine politische und keine wissenschaftliche Entscheidung ging.

„Deutsche ohne Angst / Die Basis heißt Vertrauen“ von Gerd Appenzellervom 6. SeptemberGlückwunsch, liebe Tagesspiegel-Redaktion, dass Sie dieses Thema – und sogar auf der ersten Seite – aufgreifen: „Das Katastrophenverhinderungsmanagement der Bundesregierung beruhigt die Bürger“, wie die wissenschaftliche Auswertung einer Langzeitstudie feststellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })