zum Hauptinhalt

Europa wird beim G-20-Gipfeltreffen in Pittsburgh ein Konzept zur Bewältigung der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise vorlegen. Das ist die gute Botschaft des Sondertreffens der 27 EU-Chefs.

Von Thomas Gack

In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl:Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.

Vor einer Kloßbrühenwahl stehen die Deutschen nicht. Denn diesmal ist wirklich alles klar, glasklar: große Koalition oder Schwarz-Gelb (mit einer Minimini-Chance für Schwarz-Grün), tertium non datur.

300777_0_cef54974.jpg

Exklusiv im Tagesspiegel: Warum ich für diesen Dienstag einen UN-Sondergipfel zum Klimawandel einberufen habe. Rund 100 Staats- und Regierungschefs werden teilnehmen. Es ist das größte Treffen dieser Art, das es je gab.

Beim G-20-Gipfeltreffen in dieser Woche in Pittsburgh steht Angela Merkel unter Druck. Viele Teilnehmer werden sie auffordern, die milliardenschweren Konjunkturankurbelungsprogramme fortzusetzen.

Von Thomas Gack

In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl: Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })