zum Hauptinhalt

Warum Thilo Sarrazin, der jahrzehntelang sein Gehalt von den Steuerzahlern finanziert bekam, ausgerechnet über Steuern zahlende türkische Obst- und Gemüsehändler polemisiert hat, ist noch nicht ganz ausgedeutet. Ebenso seltsam mutet jetzt auch die Strafe der Bundesbank gegen ihr Vorstandsmitglied an.

Die Koalitionsverhandlungen machen eines deutlich: Noch weiß die FDP mit ihrem Erfolg inhaltlich nichts wirklich anzufangen.

Von Antje Sirleschtov

Mit einer Handreichung sollen sich Berliner Lehrer in den Islam einarbeiten. Doch der Text spiegelt die Haltung von Rot-Rot zu Religion und Integration wider: so richtig interessiert es keinen.

Von Claudia Keller

Die Strafe der Bundesbank gegen ihr Vorstandsmitglied Sarrazin mutet seltsam an. Was haben umstrittene Sätze über Kopftuchmädchen mit dem Umlauf von Geldscheinen zu tun?

Von Lorenz Maroldt

In Peking überrollten Panzer die Demonstranten auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Zwanzig Jahre danach präsentiert die Frankfurter Buchmesse China als ihr Gastland. Eine kaum lösbare Aufgabe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })