zum Hauptinhalt

Als Bundestagsneuling wollte Florian Pronold die Agenda 2010 von Bundeskanzler Gerhard Schröder stoppen und initiierte daher im Jahr 2003 erstmals in der Geschichte der SPD ein Mitgliederbegehren. Die Zeiten sind längst vorbei: Ende nächster Woche soll der SPD-Abgeordnete aus Bayern von der Bundestagsfraktion als einer der Stellvertreter von Frank-Walter Steinmeier gewählt werden, zuständig für das Ressort Verkehr und Bauen.

Von Cordula Eubel

Schlechter wird es nun nicht mehr für die Wirtschaft in der Hauptstadt. Das ist aber auch alles, was für die Berliner Konjunktur derzeit als gesichert gelten kann.

Schlechter wird es nun nicht mehr für die Wirtschaft in der Hauptstadt. Das ist aber auch alles, was für die Berliner Konjunktur derzeit als gesichert gelten kann.

Von Carsten Brönstrup

Ausgerechnet: Union und FDP einigen sich fast geräuschlos bei der inneren Sicherheit. Die Piratenpartei ist daran nicht unschuldig.

Von Robert Birnbaum

In Schleswig-Holstein hat die FDP gezeigt, wie es gehen kann: Erstaunlich, und smart, dass die die Liberalen ernsthaft mit dem Ausstieg aus den Verhandlungen gedroht hatten.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })