Die Aufhebung des Waffenembargos gegen Usbekistan würde den Autokraten auf der Welt signalisieren, dass die EU es mit der Durchsetzung der ethischen Werte nicht so ernst nimmt. Ein Gastkommentar von Neil Campbell von der International Crisis Group.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 21.10.2009

Warum ich für das Amt des Präsidenten des Zentralrates der Juden kandidiere. Henryk M. Broder erläutert seine Gründe in diesem Beitrag für den Tagesspiegel.

Alfons Frese zu den guten Zahlen bei der Deutschen Bank
Warum rettet ihr Opel, nicht aber Quelle? Manch betroffener Mitarbeiter in Berlin, Leipzig oder Fürth wird diesen Vorwurf an die Regierung richten.
Wahlbetrug wird nicht überall mit einer Machtteilung belohnt, wie das in Afrika üblich ist. Mit der Entscheidung, in Afghanistan eine Stichwahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Hamid Karsai und seinem Konkurrenten Abdullah Abdullah abzuhalten, soll der Wahlskandal geheilt werden.
Warum Union und FDP neue Schulden machen wollen – mit einem Schattenhaushalt
Seine Kritik wiegt schwer. 20 Jahre lang stand Robert L.
Für die Schweinegrippe gilt: Besser schlecht impfen als gar nicht
Der Gründer von Human Rights Watch kritisiert die Menschenrechtsorganisation scharf. Sein Grund: Ihre Haltung zu Israel.
Warum wird Opel gerettet, nicht aber Quelle? Der Versandhändler hat einiges zu spät verstanden.
Warum Union und FDP neue Schulden machen wollen – mit einem Schattenhaushalt.
Ein Problem mehr in Afghanistan: Auch die Stichwahl wird kaum mehr Glaubwürdigkeit bringen.
Das Jahr 1989 ist in diesen Monaten gegenwärtig, Erinnerungen blitzen auf, so hell, als sei wieder "damals", als die Mauer fiel. Ein Film, allerdings ein bemerkenswerter, muss Helmut Kohl in unser Gedächtnis zurückrufen, den Kanzler, der länger als jeder andere an der Spitze dieses Landes gestanden hat.
Für die Schweinegrippe gilt: Besser schlecht impfen als gar nicht.