zum Hauptinhalt

Es geht Schlag auf Schlag, Matthias Platzeck schmiedet in Potsdam erstmals Rot-Rot. Jetzt steht schon das Kabinett, das, wen überrascht’s, ein sehr brandenburgisches, ostdeutsches wird – 20 Jahre nach dem Mauerfall ist das ein Signal.

Informiert man so die Öffentlichkeit über einen Abschlussbericht zu einem Vorfall, der international zu heftiger Kritik geführt hatte? Sicher ist es für den neuen Verteidigungsminister misslich, wenn just zum Amtsantritt der Nato-Untersuchungsbericht zur Bombardierung zweier Tanklastwagen auf Befehl eines deutschen Obersts auf seinem Tisch landet.

Nutzt Angela Merkel ihre Chance, bekommt sie auch ihr Schuldenproblem in den Griff. Dazu muss sie aber mehr tun, als nur auf zusätzliches Wachstum zu hoffen.

Von Carsten Brönstrup

Den Nato-Abschlussbericht zum Beschuss eines Tanklasters in Afghanistan durch die Bundeswehr sollte der Generalinspekteur nicht deuten, ohne ihn nicht auch öffentlich zu machen.

Von Ingrid Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })