zum Hauptinhalt

Jede Nation hat ihren Lieblingskuss. Die Amerikaner haben ein Collier charmanter kleiner       Küsse, die von den himbeer-  roten Lippen Marilyn Monroes in die Luft gehaucht werden.

Von Pascale Hugues

Es klingt zwar vermessen, wenn ausgerechnet die kleinste Partei im Bundestag die Führungsrolle für die Opposition beansprucht. Tatsächlich aber sind ihre Konkurrenten zunächst mit sich selbst beschäftigt: Die SPD sucht nach dem Wahldesaster nicht weniger als ihre Identität, die Linkspartei eine Regierungsperspektive für die Zeit nach Oskar Lafontaine.

Langsam gewöhnt man sich daran. Erst fährt die S-Bahn nicht, weil ihre Fahrzeuge nicht sicher sind, und nun folgt im nächsten Jahr die U-Bahn, die dadurch sicher bleiben will.

Es gäbe viel zu tun in den nächsten vier Jahren. Man muss sich nur mal kurz im Land umschauen, um das zu erkennen. Die Wirtschaftskrise droht den Staatshaushalt und die solidarischen Versicherungssysteme zu zerreißen. Die Krankenkassen sehen vor sich ein bedrohliches Milliardenloch.

Von Antje Sirleschtov

Der Senat verschiebt die Sanierung von Bahn und Straße gerne in die Zukunft. Das löst die Probleme aber nicht

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })