Sind Steuersünder, die sich selbst anzeigen, feige oder mutig? Muss eine 17-jährige Autorin Mut aufbringen, wenn sie zu Harald Schmidt geht?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 12.02.2010
Guido Westerwelle wird geschlachtet. Fair ist das nicht.

Ingrid Müller über den Schnee und das Leben im Entwicklungsland
So entsteht Gemeinschaft: In Griechenland muss die EU zeigen, wozu sie fähig ist
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Natürlich hat sich Wolfgang Schäuble korrekt verhalten.
Hätte kurz vor Erscheinen ihres Romans „Axolotl Roadkill“ irgendjemand Helene Hegemann prophezeit, das Buch würde in die Auswahl für den Leipziger Buchpreis kommen, wäre die Freude bei ihr sicher groß gewesen. Nun ist der Roman tatsächlich nominiert worden, und nächste Woche steht er auf Platz zwei der „Spiegel“-Bestsellerliste.
Einhundert Tage im Amt – und zur rechten Zeit ein unverhofftes Geschenk: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird sich freuen über die Auszeichnung als „Europäische Unternehmerregion 2011“ – nach Monaten der negativen Schlagzeilen als Stasiland. Die Auseinandersetzungen über die stasibelasteten Linke-Abgeordneten hat die rot-rote Koalition so in Atem gehalten, dass die Regierungsarbeit zum absoluten Fehlstart wurde.
Deutsche und Polen haben Besseres als Streit um die Vertreibungsstiftung verdient
Wie sich die Zeiten ändern: Der reiche Zahnarzt ist heute gefährlicher als der fanatische Islamist. Die wirklichen Terroristen sind inzwischen nebenan, sie sehen aus wie wir und sprechen wie wir, und in Zeiten von Terror sind uns alle Maßnahmen recht: Die Bundesregierung sichert sich eine illegale CD und damit den Zugriff auf Schweizer Bankdaten.
So entsteht Gemeinschaft: In Griechenland muss die EU zeigen, wozu sie fähig ist.
Der Datenschutz muss sich offenbar den politischen Gegebenheiten anpassen.

Man könnte es auch Kunst nennen. Helene Hegemann spricht lieber von einem "Experiment"
Nur ein Bündel harter Maßnahmen gegen den Iran könnte genügend Druck aufbauen. Doch das alles führte zuerst einmal nur dazu, dass das Regime die innere Opposition noch gnadenloser unterdrücken würde. Deshalb tut sich Amerika, deshalb tut sich die Europäische Union so schwer mit einer klaren Position.
Deutsche und Polen haben Besseres als den Streit um die Vertreibungsstiftung verdient.
Der Finanzminister hintertreibt elegant die Pläne des Gesundheitsministers.
Brandenburg ist "Europäische Unternehmerregion 2011". Wenn Rot-Rot nicht zeigt, dass es weiter seriös und berechenbar agiert, ist der Titel bald futsch