
Robert Birnbaum darüber, wie es mit Westerwelle weitergeht

Robert Birnbaum darüber, wie es mit Westerwelle weitergeht
Barack Obamas Chinapolitik ist eine Mischung aus Stillstand und Fortschritt
Als Akio Toyoda, Chef des japanischen Autokonzerns Toyota, am Mittwoch zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen vor die Presse trat, geriet sein Statement unversehens zur Selbstverteidigung. „Wir haben niemals etwas verschleiert“, beteuerte er.
Air Berlin, Ryanair und Co. reiben sich die Hände, den Lufthansa-Piloten sei Dank.
Warum Bund und Länder von ihrem allzu engen Steuerverbund wegkommen sollten
Das ist wahre rot-rote Freundschaft: Weil Brandenburg dringend 1200 Lehrer braucht, sollen die vor allem aus Berlin abgeworben werden. Gelockt wird mit der Verbeamtung, die es in der Hauptstadt nicht gibt.
Lidl gegen Lohndumping klingt ungefähr so glaubhaft wie Ahmadinedschad gegen atomare Aufrüstung. Dass Billigsupermärkte in absehbarer Zeit wirklich anständige Löhne zahlen, ist nicht zu erwarten.
Barack Obama trift nun doch den Dalai Lama: Seine Chinapolitik ist eine Mischung aus Stillstand und Fortschritt.
Warum Bund und Länder von ihrem allzu engen Steuerverbund wegkommen sollten.
Erst aus Baden-Württemberg, nun durch die direkten Nachbarn: Berlins Bildungslandschaft gerät unter Druck.
"Genchi Genbutsu", ruft der Toyota-Chef angesichts der Krise von Toyota. Das wird kaum reichen.

Lorenz Maroldt über die Pornografie-Richtlinien von Apple
Man muss den Unmut der Flugzeugführer nicht gutheißen, aber er lässt sich nachvollziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster