Carsten Brönstrup über den Mängelbericht zur S-Bahn
Alle Artikel in „Meinung“ vom 23.02.2010
Die Türkei ist dabei, eines der schwierigsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte aufzuarbeiten: die Einmischung der Militärs in die Politik. Am Montag nahm die Polizei fast 50 Personen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen fest, darunter die ehemaligen Chefs von Luftwaffe und Marine – noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Aktion undenkbar gewesen, doch der EU-Prozess hat das Land verändert.
Mit 14 Jahren komponierte Siavash Ghomayshi seinen ersten Popsong. Wenige Jahre zuvor hatten ihn seine Eltern nach London zum Musikstudium an die Royal Academy of Arts geschickt.
In den USA setzt die radikale Tea-Party Rechten und Linken zu
Guido Westerwelle hat zwei Sätze gesagt, die seine Pirouetten zu verstehen helfen
Ganz gleich, ob man den Ausstand der Lufthansa-Piloten für angemessen hält oder nicht – Tag eins des angeblich „größten Streiks der Luftfahrtgeschichte“ hält auch für alle Krankenschwestern, Lehrer, Zugbegleiter, Briefträger und sonstigen gut organisierten Berufsgruppen eine Lehre bereit: Das Instrument Streik verliert seine Kraft. Das hat sich schon bei den Lokführern vor zwei Jahren gezeigt.
Am Aschermittwoch waren die tollen Tage im Rheinland diesmal nicht vorbei: Die Narren regieren einfach weiter. Der Ministerpräsident, so stellte sich jetzt heraus, lässt sich von Unternehmern buchen wie ein Karnevalsprinz.
Die Gewerkschaften brauchen neue – und intelligentere – Methoden, um die Arbeitgeber unter Druck zu setzen
Guido Westerwelle hat zwei Sätze gesagt, die seine Pirouetten zu verstehen helfen
Der Iraner war ein unpolitischer Popsänger. Jetzt ist er ein politischer Popsänger
Die Türkei ist dabei, eines der schwierigsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte aufzuarbeiten: die Einmischung der Militärs in die Politik. Am Montag nahm die Polizei fast 50 Personen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen fest, darunter die ehemaligen Chefs von Luftwaffe und Marine – noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Aktion undenkbar gewesen, doch der EU-Prozess hat das Land verändert.
In den USA setzt die radikale Tea-Party Rechten und Linken zu