Im Internet fehlen Karten und Navigationssysteme: Deshalb brauchen wir echte Selbstbestimmung. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
Alle Artikel in „Meinung“ vom 28.02.2010
Ursula Weidenfeld über Frauen und ihre stärkeren Schuldgefühle
„Zentralrat der Juden / DreifacherUmbruch“ von Bernhard Schulzvom 21. FebruarIch sehe mich gezwungen, zu dem oben genannten Beitrag Stellung zu nehmen.
Zur Berichterstattung über die FDP und Hartz IVNatürlich darf auch Herr Westerwelle seine eigene Meinung haben und diese bzw. die seiner Partei konsequent vertreten.
Zum Rücktritt von Margot Käßmannals Bischöfin und EKD-RatsvorsitzendeDanke für Ihre sachliche und faire, wenn auch durchaus kritische Berichterstattung über den Fall Margot Käßmann . Diese Berichte heben sich wohltuend von der Häme ab, die in den Medien genüsslich ausgebreitet wird.
Nach der Maserati-Affäre bei der Berliner Treberhilfe könnte man mit gelindem Sarkasmus sagen: Übersichtlich geht es nur noch dort zu, wo Leute ehrenamtlich etwas tun. Für den großen Rest gilt, dass viel geschieht, aber niemand auch nur einschätzen kann, wie effektiv Sozialarbeit ist.
„Jetzt attackiert Westerwelle die Wirtschaft“ vom 27. FebruarIch möchte Herrn Westerwelle einen weiteren Grund entziehen, die „schweigende Mehrheit“ hinter sich zu vermuten, indem ich aus dem Schweigen heraustrete und die sich äußernde Minderheit unterstütze, die Herrn Westerwelles Äußerungen als grobe, pauschalisierende Dummheiten versteht.
Natürlich brauchen die Parteien Geld. Sie haben ihre Personal- und Sachkosten. Aber auch für sie gilt, dass man am Ende die Ausgaben den Einnahmen anpassen muss
Zur Maserati-Affäre bei der TreberhilfeEigentlich müßten wir Herrn Ehlert von der Treberhilfe dankbar sein. Durch Dummheit und Übermut (mir kann keener) hat er offengelegt, was viele ahnten, aber nicht beweisen konnten.