„Röttgens Atom-Thesen spalten die CDU“ vom 8. FebruarEin frühzeitiges Abschalten der Kraftwerke gefährde die Stromversorgung und dadurch Arbeitsplätze, argumentieren die Befürworter der Atomkraft.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 14.02.2010
„Erbsen für den Notfall / Es gibt eine Vielzahl ,nationaler Reserven‘ in Deutschland, nur für Streusalz nicht. Ein FDP-Politiker sieht da eine Lücke“ von Dagmar Dehmer vom 5.
Warum eine Säkularisierung der Gesellschaft in die demografische Sackgasse führt.
Colin Powell lässt grüßen: „Overwhelming force“ war dessen Devise im ersten Irakkrieg zur Befreiung Kuwaits 1990/91. Wer mit erdrückender militärischer Überlegenheit angreift, muss im Zweifel kaum noch kämpfen und hat nur wenig Gefallene zu beklagen.
Sind die Hartz-Reformen tatsächlich ein Fall für die Geschichtsbücher? Seit in der vergangenen Woche das Bundesverfassungsgericht geurteilt hat, dass das Existenzminimum für Kinder anders berechnet werden muss, fühlen sich die neuen und alten Widersacher bestätigt und rufen nach der Melodie der Linkspartei: Hartz IV muss weg.
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtszu Hartz IVDas Urteil überrascht nicht. Diese schallende Ohrfeige für die Macher der Hartz-Gesetze war längst überfällig.
„Winterdienst verzweifelt gesucht“vom 12. FebruarDass die Gehwege sehr schlecht hergerichtet werden, ist eine alte Leier.

Wenn Literaturkritiker einer zum Zeitpunkt des Schreibens noch 16-Jährigen unterstellen, dass sie ein Genie ist, dann haben sie, fürchte ich, Anlass zu selbstkritischen Gedanken.
Zum Ankauf der Steuerdaten-CD durch Bund und LänderDer Skandal ist nicht, dass die angebotenen Daten durch eine Straftat besorgt wurden. Da gibt es in unserem Rechtssystem ähnlich schwierige Abwägungsfragen z.
„Oberst Klein: Ich trauere um die Menschen / Aussage zu Luftangriff in Kundus / Bundesregierung bewertet Konflikt in Afghanistan jetzt als Bürgerkrieg“vom 11. FebruarDieser Krieg ist von Anfang an ein „falscher“ Krieg, weil die Zielsetzung nicht erreichbar ist.