zum Hauptinhalt
Ratlos in der Krise: Jose Manuel Barroso, Kommissionspräsident.

Die Vereinigten Staaten von Europa: In der Krise nach "mehr Europa" zu rufen, ist nicht mehr als das Eingeständnis des eigenen Scheiterns, meint Moritz Schuller. Die Nationalstaaten wissen nicht mehr weiter.

Von Moritz Schuller

Eigentlich wäre es nur eine Nachricht, wenn die Piraten keine Mitglieder mit rechtsradikalen Ansichten hätten. Eine Partei, in der jeder alles fordern kann, die zu fast nichts eine feste Meinung hat und außerdem von wenig eine Ahnung, wäre nicht komplett ohne einen Holocaustleugner.

Die Piraten reiten auf einer Erfolgswelle - die anderen Parteien schauen verunsichert zu.

Mit ihrem einmütigen Eindreschen auf die Piraten machen sich die anderen Parteien lächerlich. Obendrein helfen sie den Freibeutern damit nur, auf ihrem Mast weiter hochzuklettern. Nicht die Piraten sind das Problem der anderen Parteien, sondern deren Wähler.

Von Lorenz Maroldt
In Berlin wird über die Einführung eines Hundeführerscheins diskutiert.

Beim Hundeführerschein muss die rot-schwarze Koalition in Berlin eine gleichermaßen plausible und pragmatische Neuregelung finden. In jedem Fall wird es Geheul geben, denn die Haltung von Hunden in der Stadt wird dadurch erschwert. Unser Autor meint: das ist auch gut so.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })