zum Hauptinhalt
Steht immer noch in der Kritik: Günter Grass

Würde ein israelischer Erstschlag gegen iranische Atomanlagen den Weltfrieden gefährden? Wahrscheinlich nicht, meint Malte Lehming. Teheran ist international isoliert und militärisch schwach.

Von Malte Lehming

Mitten in der Stadt wohnen – und ruhig wie auf dem Dorf: Was sich die Besitzer der Townhouses auf der Halbinsel Stralau wünschen, könnte einem traditionsreichen Standort den Garaus machen. Auf der Insel der Jugend müssen die Konzerte ausfallen, weil Bewohnern auf der mehrere hundert Meter entfernten anderen Spreeseite die Ruhe fehlt.

Mitt Romney ist ein blasser Wendehals, Rick Santorum ein Radikal-Kleriker, und Newt Gingrich ein Narziss – der Vorwahlkampf in den USA war für Polit-Talker ein gefundenes Fressen. Während den deutschen Talkshows die Fans weglaufen, während sich Gottschalk an einen letzten Strohhalm klammert und Harald Schmidt schon weg ist, hat sich in den USA eine Talk-Kultur etabliert, deren Anhängerschaft zunimmt: die Politik-Comedy.

Von Lars Halter

Chinas Kommunisten streiten über ihren Wirtschaftskurs – für die Menschenrechte verheißt das nichts Gutes

Von Benedikt Voigt

Die Familienministerin hat sich über die Osterferien Gedanken gemacht, wie sie das Betreuungsgeld doch noch retten kann: Der Kinderarzt soll’s jetzt richten. Wer sein Kind nicht zur Vorsorgeuntersuchung schickt, muss auf Geld vom Staat verzichten.

Nein, mit seinem Gedicht über Israel und den Iran hat Günter Grass sich und uns keinen Gefallen getan. Sich nicht, weil das Ganze formal misslungen ist – und uns nicht, weil die Debatte nun wieder in die falsche Richtung läuft: Was ist Antisemitismus und wie viel Israel-Kritik ist in Deutschland nach Auschwitz erlaubt und moralisch verkraftbar?

Von Alexander Gauland

Mitten in der Stadt wohnen – und ruhig wie auf dem Dorf: Was sich die Besitzer der Townhouses auf der Halbinsel Stralau wünschen, könnte einem traditionsreichen Standort den Garaus machen. Auf der Insel der Jugend müssen die Konzerte ausfallen, weil Bewohnern auf der mehrere hundert Meter entfernten anderen Spreeseite die Ruhe fehlt.

Die Familienministerin hat sich über die Osterferien Gedanken gemacht, wie sie das Betreuungsgeld doch noch retten kann: Der Kinderarzt soll’s jetzt richten. Wer sein Kind nicht zur Vorsorgeuntersuchung schickt, muss auf Geld vom Staat verzichten.

Foto: AFP

Mitt Romney ist ein blasser Wendehals, Rick Santorum ein Radikal-Kleriker, und Newt Gingrich ein Narziss – der Vorwahlkampf in den USA war für Polit-Talker ein gefundenes Fressen. Während den deutschen Talkshows die Fans weglaufen, während sich Gottschalk an einen letzten Strohhalm klammert und Harald Schmidt schon weg ist, hat sich in den USA eine Talk-Kultur etabliert, deren Anhängerschaft zunimmt: die Politik-Comedy.

Von Lars Halter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })