zum Hauptinhalt
Autor Matthias Kalle.

Manchmal gibt es Probleme beim Verkehr: man erreicht das Ziel einfach nicht, obwohl man es mit allen Mitteln versucht. Unser Kolumnist Matthias Kalle hat mit diesem philosophischen Problem seine eigenen Erfahrungen gemacht und stößt dabei auf verschiedene Assoziationen.

Ob die Glocken der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche heute läuten werden, ist noch unklar: Eine Grundreinigung der Glasfenster hatte dazu geführt, dass die Elektrik des Gotteshauses einen Wasserschaden erlitt. Doch zumindest Scheinwerferlicht wird es geben, wenn die ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann, am Mittag vor den Altar tritt, um in ihr neues Amt als Beauftragte des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 eingeführt zu werden.

Von Benjamin Lassiwe

Alles, was die Kritiker sagen, stimmt. Das neue Konzept der Union für „allgemeine verbindliche Lohnuntergrenzen“ ist eine „Mogelpackung“, ein „fauler Kompromiss“, ein „Wahlkampfmanöver“, eine Art „Mindestlohn light“.

An diesem Freitag wird sie in der Gedächtniskirche in ihr neues Amt eingeführt: Margot Käßmann soll EKD-Beauftragte für das Reformationsjubiläum 2017 werden. Über Martin Luther sagt die ehemalige Ratsvorsitzende freilich auch: "Er war kein Mann ohne Makel."

Von Benjamin Lassiwe

Nun heulen alle auf: Die SPD sieht sich um ein Wahlkampfthema geprellt, die Gewerkschaften um ihre 1.-Mai-Demo, und die FDP steht wieder einmal im Abseits. Allein schon deshalb war der Mindestlohn-Vorstoß der Union ein Erfolg.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })