
Mit ihrer Forderung nach Gratisbits für alle sind die deutschen Piraten ganz und gar nicht avantgardistisch. Sie wurden von der rasanten Entwicklung des Internets bereits überholt.
Mit ihrer Forderung nach Gratisbits für alle sind die deutschen Piraten ganz und gar nicht avantgardistisch. Sie wurden von der rasanten Entwicklung des Internets bereits überholt.
Der „Ostseerat“ ist 20 – eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik
Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.
Warum die Freiheit des Internets eine Utopie ist
Kampf und Kontemplation könnte als Motto über ihrem Leben stehen. Aischa al Mannai weiß sich zu behaupten in der Welt islamischer Gelehrter.
Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.
Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.
Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.
Eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der "Ostseerat" gegründet - seine Arbeit kommt allen Anrainerstaaten zugute.
Sie gilt als eine Art fromme Pionierin. Aischa al-Mannai ist die erste Frau an der Spitze einer Fakultät für Scharia-Recht in der arabischen Welt. Der Weg dahin war nicht leicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster