zum Hauptinhalt

Der „Ostseerat“ ist 20 – eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.

Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.

Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.

Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.

Urlauber spazieren über den Ostseestrand in Binz.

Eine unterschätzte Organisation für Friedenspolitik feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der "Ostseerat" gegründet - seine Arbeit kommt allen Anrainerstaaten zugute.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })