
Unser Gastautor fühlt sich bei Günter Grass' neuerlichem Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, an Ralph Siegel erinnert. Doch in den Bemühungen um Geld für Griechenland reicht lautes Trommeln nicht aus.
Unser Gastautor fühlt sich bei Günter Grass' neuerlichem Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, an Ralph Siegel erinnert. Doch in den Bemühungen um Geld für Griechenland reicht lautes Trommeln nicht aus.
Die Flughafengesellschaft muss nach dem Debakel um den geplatzten Eröffnungstermin aufpassen, dass ihr Ruf nicht endgültig ruiniert ist, bevor in BER die erste Maschine abgehoben hat. Es sieht nämlich so aus, als würde da nach oben gebuckelt und nach unten getreten.
Am Wochenende hält die Formel 1 wieder Hof in Monaco. So getunt wie die Boliden sind die versammelten Schönen und Reichen – bis auf Kai Ebel.
3000 Parabolantennen in der Wüste: Grundlagenforschung ist teuer, aber lebenswichtig
Von Baku bis Donezk: Europa sollte sich seinem Osten öffnen
Die Flughafengesellschaft muss nach dem Debakel um den geplatzten Eröffnungstermin aufpassen, dass ihr Ruf nicht endgültig ruiniert ist, bevor in BER die erste Maschine abgehoben hat. Es sieht nämlich so aus, als würde da nach oben gebuckelt und nach unten getreten.
Künftig sollen sich alle Krankenversicherten, die älter als 16 sind, zur Organspende erklären. Jeder hat das Recht, sich zu verweigern. Und keiner, der sich nicht äußert, wird automatisch Spender. Dieser Grundsatz muss unbedingt weiterhin gelten.
Von der Eurovision in Baku bis zur EM in Polen und der Ukraine: Europa sollte sich seinem Osten öffnen.
Er wirkt wie ein Clown im milliardenschweren Formel-1-Business. Aber RTL-Reporter Kai Ebel macht, was er kann, und was er kann, das macht er. Ein Porträt.
Wissenschaftler wollen 3000 Parabolschüsseln in der Wüste aufstellen: Das ist teuer, aber existenziell wichtig
öffnet in neuem Tab oder Fenster