zum Hauptinhalt
Gibt es parallele Universen? Unser Kolumnist hat sich auf die Suche gemacht - und wurde fündig.

Man muss nicht alles verstehen, zum Beispiel Wissenschaftler, die von fremden Universen sprechen. Unser Kolumnist hat seine Parallelwelt gefunden. In ihr regieren Fernsehsternchen und Komiker - und sie liegt gleich um die Ecke.

Von Matthias Kalle

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, das wünscht jeder in dem Prozess gegen die RAF-Terroristin Verena Becker, am meisten wohl Michael Buback, Nebenkläger und Sohn des 1977 getöteten Generalbundesanwalts. Etwas hoffen lässt nun die Ankündigung der Anwälte, Becker werde reden.

Der Streit schwelt seit Jahren, doch jetzt verschärft Moskau den Ton gegenüber der Nato: Der russische Generalstabschef droht offen mit einem Präventivschlag gegen die von der Nato geplante Raketenabwehr. Diese Drohung weckt Erinnerungen an die Zeiten des Kalten Krieges.

Als sei ihm der Titel „Präsident“ nicht recht geheuer, nennt Klaus Staeck auf der Homepage der Akademie der Künste als seinen Beruf schlicht: „Grafiker und Fotomonteur“. De facto ist der 1938 in Sachsen Geborene seit 2006 Präsident jener Akademie, und wird für dieses Amt am kommenden Samstag vermutlich erneut gewählt.

Von Caroline Fetscher

Werden in Berlin die Menschen von Winter- auf Sommerzeit über Nacht ausgetauscht? Mein Zuhause kann so anders sein, wenn die Sonne scheint.

Von Hatice Akyün

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, das wünscht jeder in dem Prozess gegen die RAF-Terroristin Verena Becker, am meisten wohl Michael Buback, Nebenkläger und Sohn des 1977 getöteten Generalbundesanwalts. Etwas hoffen lässt nun die Ankündigung der Anwälte, Becker werde reden.

Foto: dpa

Als sei ihm der Titel „Präsident“ nicht recht geheuer, nennt Klaus Staeck auf der Homepage der Akademie der Künste als seinen Beruf schlicht: „Grafiker und Fotomonteur“. De facto ist der 1938 in Sachsen Geborene seit 2006 Präsident jener Akademie, und wird für dieses Amt am kommenden Samstag vermutlich erneut gewählt.

Von Caroline Fetscher

Der Streit schwelt seit Jahren, doch jetzt verschärft Moskau den Ton gegenüber der Nato: Der russische Generalstabschef droht offen mit einem Präventivschlag gegen die von der Nato geplante Raketenabwehr. Diese Drohung weckt Erinnerungen an die Zeiten des Kalten Krieges.

Francois Hollande: Man könnte glauben, er sei schon Präsident.

Selten hat ein nationaler Wahlkampf die europäischen Nachbarn so beschäftigt. Die Krise hat deutlich gemacht, wie sehr die Länder voneinander abhängig sind. Sollte Francois Hollande neuer französischer Präsident werden, wäre das nicht schlecht für die EU.

Von Andrea Nüsse
Liebe in Berlin: im Frühling werden die schönsten Gefühle frei.

Im Frühling werden die Probleme in Berlin einfach weggeliebt. Überall küssende Teenager und händchenhaltende Rentner. Unsere Kolumnistin liebt diese Jahreszeit und würde so gern mitmachen. Wenn sich die Männer nur nicht so anstellen würden.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })