Dienstag: Aus für Hertha, Mittwoch: Aus für Röttgen, Donnerstag: der Flughafen - mal wieder. Unserem Kolumnisten schwirrt der Kopf angesichts so vieler Skandale. In seiner Wochenschau versucht er es mit einem Überblick.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 18.05.2012
Kein Golf mehr aus Deutschland? Was soll denn aus Volkswagen werden ohne den Bestseller aus heimischer Produktion?
Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.
Sie kann Barack Obama „meinen kleinen Bruder“ nennen: Auma Obama ist die ältere Schwester des amerikanischen Präsidenten. Bis zum Wochenende ist sie in Mannheim und tritt auf dem Katholikentag auf.
Ob man Sieger wirklich bereits am Start erkennt? Ich denke darüber nach, weil in den letzten Tagen einige Leute unerwartet die Karriereleiter hochgespült wurden.
Der Aufsichtsrat des neuen Berliner Flughafens macht böse Miene zum bösen Spiel
Ist es endlich vorbei? Der Mann, der Mittfünfziger mit den weitläufigen Geheimratsecken, weilt zurzeit im Süden des Landes.
Berlins gewesener Fußball-Erstligist ist kein Opfer höherer oder niederer Mächte
Die Piraten sind angekommen im Parteiensystem. Das hat Bundeschef Bernd Schlömer nach dem Erfolg in NRW gesagt.
Auf der Pressekonferenz zum Hauptstadtflughafen lief eine schmierige Berlinkomödie, kommentiert Lorenz Maroldt. Der Brandschutz war ein falsches Alibi, Körtgen ist ein richtiges Bauernopfer.

Die gläsernen Decken, die die Karriere erschweren, gibt es nicht nur für Frauen. Es ist immer noch entscheidend, wo man herkommt, damit man wo hinkommt.

Sie kann Barack Obama „meinen kleinen Bruder“ nennen: Auma Obama ist die ältere Schwester des amerikanischen Präsidenten. Bis zum Wochenende ist sie in Mannheim und tritt auf dem Katholikentag auf.
Ist es endlich vorbei? Der Mann, der Mittfünfziger mit den weitläufigen Geheimratsecken, weilt zurzeit im Süden des Landes.
Berlins gewesener Fußball-Erstligist ist kein Opfer höherer oder niederer Mächte. Das Chaos von Düsseldorf ist nur ein Alibi, das vom grundsätzlichen Versagen ablenken soll.
Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.
Kein Golf mehr aus Deutschland? Was soll denn aus Volkswagen werden ohne den Bestseller aus heimischer Produktion?