zum Hauptinhalt

So ganz verstanden haben sie es immer noch nicht in der Berliner CDU. „Endgültig rehabilitiert“ sei der ehemalige Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun, tönt Generalsekretär Kai Wegner.

Die NRW-CDU bleibt das große Sorgenkind der Bundespartei. Es ist auch nicht übertrieben zu sagen, dass sie über Jahre als Sauhaufen galt.

 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

François Hollande streckt auf dem Platz der Bastille die Arme gen Himmel; Hannelore Kraft steht in Düsseldorf mit Tränen in den Augen zwischen ihrem großen Ehemann und ihrem riesigen Sohn; Fortuna-Fans stürmen wie etwas zu früh losgelassene Raubtiere das Spielfeld; Stars stammeln bei der Oscar-Zeremonie in Los Angeles und bei der Lola-Verleihung in Berlin ihren Dank – in den vergangenen Wochen konnten wir mehrere heftige Freudenbekundungen erleben. Die Szenen ähneln sich: in die Luft geworfene Arme, Applaus, krampfhaftes Zittern, Hand vor dem Mund, Seufzen, hysterische Schreie, Umarmungen, Küsse, Tränen und noch mehr Küsse.

Von Pascale Hugues
Merkel und Obama scheinen sich in wirtschaftlichen Fragen anzunähern.

Es gab einmal eine Zeit, da setzte US-Präsident Barack Obama die Bundeskanzlerin unter Druck, ihren Kurs in der Euro-Krise zu ändern. Doch die Schlachtordnung innerhalb der G8-Runde hat sich geändert.

Von Christoph von Marschall

Dienstag: Aus für Hertha, Mittwoch: Aus für Röttgen, Donnerstag: der Flughafen - mal wieder. Unserem Kolumnisten schwirrt der Kopf angesichts so vieler Skandale. In seiner Wochenschau versucht er es mit einem Überblick.

Von Matthias Kalle

Ob man Sieger wirklich bereits am Start erkennt? Ich denke darüber nach, weil in den letzten Tagen einige Leute unerwartet die Karriereleiter hochgespült wurden.

Von Hatice Akyün

Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.

Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.