zum Hauptinhalt
Prozessauftakt im fall Jonny K.: Die Angeklagten verbergen ihre Gesichter.

In den Augen der Öffentlichkeit galt bislang derjenige als der Hauptschuldige im Fall Jonny K., der am weitesten geflohen war. Doch das könnte sich im Laufe des Prozesses als Kurzschluss erweisen.

Von Lorenz Maroldt
Gesche Joost - Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück.

Gesche Joost ist keine Ikone der Netzpolitik, sie ist auch keine Netzaktivistin, eher eine Utopistin. Und doch ist sie vielleicht genau die richtige für SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und sein nicht ganz spannungsfreies Verhältnis zum Netz.

Von Christian Tretbar
Der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu schließt eine künftige Zusammenarbeit mit syrischen Regierungsmitgliedern nicht aus, solange diesen kein Blut an den Händen klebt.

Die Türkei wird nach dem Anschlag den Druck auf die USA erhöhen, in Syrien einzugreifen. Und die Unterstützung der syrischen Rebellen durch Ankara wird noch direkter und offensichtlicher werden.

Von Susanne Güsten

So kann sich auch nur ein angeblicher Revolutionär verteidigen: Er sei kein Pädophiler, versichert Daniel Cohn-Bendit, sondern ein Quatschkopf und Opportunist.

Von Moritz Schuller
SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück.

Die Auseinandersetzung nimmt Fahrt auf, Programme und Persönlichkeiten werden von jetzt an konturiert, nicht mehr bloß modelliert. Das gibt Hoffnung: auf Spannung im Wahlkampf.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Bernd Schlömer, der Bundesvorsitzende der Piratenpartei.

Wenn der Piratenchef die Parteimitglieder dazu auffordert, Schilder mit dem Spruch „Ich bin motiviert“ hochzuhalten, dann ist bereits alles zu spät.

Von Lorenz Maroldt

Ihren Höhenflug verdankten die Piraten der Illusion, dass sie anders seien, ihr Absturz liegt darin begründet, dass sie es nicht sind. Keine programmatische Verrücktheit kann so viel Schaden anrichten wie die parteientypische Normalität, die am besten zum Ausdruck kommt im autosuggestiven Größenwahn eines Parteitags – ja, auch dem der Piraten.

Vor 40 Jahren hat Daniel Cohn-Bendit geschrieben, damals war er Kindergärtner, dass „einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln“. Vor 30 Jahren hat er in einer Talkshow gesagt: „Wenn ein kleines fünfjähriges Mädchen beginnt, Sie auszuziehen, ist es fantastisch.