zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Die Situation der Potsdamer Straßenbahnen durch den Ausfall der „Combino“-Bahn von Siemens hätte nicht einzutreten brauchen, wenn die ViP ihre Niederflurbahnen bei Bombardier (früher Adtranz) in Hennigsdorf bestellt hätten. In Berlin hat die BVG mit den Niederflurwagen keine Probleme, die von Bombardier laufen sehr gut, das merken wir Fahrgäste.

Die SPD-Führung droht wieder einmal Abweichlern und andersdenkenden Genossen mit „furchtbaren“ Konsequenzen, nämlich mit dem Parteiausschluss. Was ist nur aus dieser legendären Volkspartei von Willy Brandt geworden.

Hörsehgeschädigte Schüler des Taubblindenschulteils der Oberlinschule nahmen vor kurzem für zwei Stunden einen Bus der Havelbusgesellschaft in Besitz. Den Bus kennen unsere Schüler nur als rollendes Verkehrsmittel – am 10.

PNN vom 13. Februar 2004, „Gut vorbereitet“: In dem Beitrag konnte man lesen: Die Slowakei ist nach den Worten von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein interessanter Partner für die Brandenburger Wirtschaft.

Auch ich war Besucherin der Abschlussveranstaltung der diesjährigen Frauenwoche und dem „Markt der Möglichkeiten“ im Gemeindezentrum Stahnsdorf. Mir hat es gefallen, was präsentiert wurde – ein breites Spektrum von den schon vorhandenen Möglichkeiten, sich in den unterschiedlichsten Vereinen bzw.

Seit zwei Jahren nehmen wir – sechs Schülerinnen der 7. Klasse des „Leibniz-Gymnasium“ Potsdam unter Anleitung unserer Coaches ( Schüler der 8.

Die Nation hat viele Helden, mindestens seit Siegfried schon. Die gegenwärtig beliebten Größen aus Sport und Show vermarkten sich selbst in perfekter Weise, tun niemandem weh, bewegen aber auch nichts.

Die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche empfing am 10. März 2004 im Berliner Reichstagsgebäude Vertreter des Seniorenkreises Satzkorn e.

Am Jahresanfang machte die Klasse 9 b der Theodor-Fontane-Schule einen Ausflug für drei Stunden ins Berufsinformationszentrum (BIZ) am Horstweg 96 in Potsdam. Zu Beginn hatten wir aus vier Bewerbungen zwei für die Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation auszuwählen.

Für mich unfassbar: In Deutschland urteilt ein Richter, sexueller Missbrauch von Kindern aus sozial schwachen Familien sei nicht so schlimm und lässt den Täter ungeschoren davon kommen. Wahrscheinlich habe ich eine falsche Auffassung vom Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, in dem es eine Aussage zur Würde und zur Gleichheit des Menschen gibt.

20 000 Schlauköpfe verlassen jedes Jahr das von Manfred Stolpe als „kleine DDR“ bezeichnete Brandenburg. Der doofe Rest bleibt offenbar hier und wird vom öffentlichen Dienst ausgeplündert.

Zur Diskussion um eine Reform in der brandenburgischen Hochschullandschaft: In Zeiten des Abzugs von Produktionsstätten in Billiglohnländer sind Bildung, Wissenschaft und Forschung die wichtigsten Ressourcen in Deutschland, um die Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft sicherzustellen. Diese Funktionen sollen unsere Universitäten erfüllen, obwohl in den letzten Jahren drastische Kürzungen oder Stagnation der Zuschüsse bei ansteigenden Studentenzahlen eher die Regel waren – auch in Potsdam.

Waldstadt 2 hat im Waldstadtcenter einen großen Gewinn gezogen: den Bärbel-Drexel-Shop mit dem Motto „Natürliche Natur“. Seriös, solide und mit der Erfahrung werden die Kunden so beraten, dass jeder zu seiner Zufriedenheit wiederkommen möchte.

Da gibt es eine promovierte PDS-Genossin aus dem idyllisch gelegenen ländlichen Wittbrietzen, die sich tatsächlich für eine kompetente Verkehrssachverständige hält. Frau Dr.

Es hat uns tief erschüttert als wir den Artikel über die Kinder in Masuren gelesen haben, dass sie dort hungern müssten und nur eine Mahlzeit pro Tag hätten, und zwar das Essen in der Schule. Ich bin ja nun schön älteres Semester, aber in unserer Schule wurde uns beigebracht: Ostpreußen ist die Kornkammer Deutschlands.

Haben die gewählten Vertreter des Volkes nicht das Vertrauen der Wähler erhalten? Ist es nicht gemäß ihres Versprechens ihre Pflicht – sofern nicht gesundheitliche oder dienstliche Gründe vorliegen – während der ganzen Legislaturperiode ihre Aufgaben zu erfüllen?

Die Zeppelin-Grundschule beteiligte sich an Europas größtem Hallenfußballturnier für Grundschulen der Berliner und Potsdamer Schulmannschaften. In diesem Jahr fuhren eine Mädchen- und eine Jungenauswahl zum Potsdamer Vorrundenturnier und qualifizierten sich beide.

Als neueste Variante der Gegner der B2-Umgehungsstraße Michendorf wird nun versucht, uns weiszumachen, dass eine so genannte Westvariante die Lösung der Verkehrsführung in der Großgemeinde Michendorf darstellt. Das erläuterten uns in den vergangenen Tagen die Initiatoren einer Bürgermeinung zur Ortsumgehung B2-Ost Michendorf mit ihren Veröffentlichungen.

Volles Haus war im Kinderclub „Junior“ in der Sternstraße 63: Mehr als 100 Kinder kamen mit guter Laune zum traditionellen Fasching. Unter dem Motto „Kinder aus der Welt“ gab es für die jungen Sportler des SC Potsdam und die Kinder des Kinderclubs einen Nachmittag lang.

In den PNN habe ich den – hoffentlich nur Vorschlag – für den Werbe-Aufkleber zur Kulturhauptstadt gesehen. Ich bin entsetzt, denn diese Werbung ist ja für den ersten und schnellen Blick gedacht!

Am 12. Februar hatte die Klasse 9b der Benz-Realschule mit ihrer Fachlehrerin, Frau Meyer, den Unterricht W-A-T (Wirtschaft-Arbeit-Technik) in die Verbraucherzentrale Potsdam, Ebräerstraße 8, verlegt.

Zu PNN vom 25. Februar: „Luckenwalder Straße wird verbreitert“ Was zunächst wie eine unscheinbare Meldung über ein Bauvorhaben erscheint, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein erneuter Affront gegen den Ort Michendorf.

Kegeln für blinde und sehbehinderte Menschen mit Begleitpersonen wird in Potsdam regelmäßig angeboten. Eine Selbsthilfegruppe des Sozialwerkes Potsdam e.

Der Ausländerbeirat, gestützt durch ein Chormitglied aus Bornstedt sowie durch die Fraktion „Die Andere“ entfachen einen gewaltigen Mediendruck durch fast täglich neue Berichte über den angeblich geradezu beispielhaften Integrationsprozess hier in Bornstedt, gepaart mit Horrorszenarien bezüglich der neuen Unterkunft im Lerchensteig. Tatsächlich jedoch handelte und handelt es sich bei dem derzeitigen Asylbewerberheim in der Kirschallee um ein befristetes Provisorium.

Periodisch geistern schlecht recherchierte Verknüpfungen durch die Medien – zwischen dem angeblichen Wohnort des Schriftstellers Bernhard Kellermann (1879-1851) und der Villa Kellermann am Heiligen See. Die heutige, anspruchsvolle gastronomische Nutzung des berühmten Hauses hätte ihm gewiss gefallen.

Etwa dreißig Menschen kamen am 1. März trotz Schneeregen zum Platz der Einheit, um auf der traditionellen Montagskundgebung gegen Krieg und gegen Sozialabbau zu demonstrieren.

Die Professorin Dr. Rita Süssmuth zur ersten Frau für das höchste Amt unserer Republik und als die Nachfolgerin von Bundespräsident Johannes Rau vor zu schlagen: diese begründete Bitte trägt auch die Regionalgruppe Potsdam des Vereins „Frauenbrücke Ost-West“ dem Bundesvorstand der CDU vor.

Zum Tag der offenen Tür am 22. Februar war ich für einige Studenten in der Musikschule Potsdam um mich ganz allein zu informieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })