zum Hauptinhalt

Mit dieser Zahl hatte keiner gerechnet. Mehr als 320 000 Anträge von ehemaligen NS-Zwangsarbeitern sind bei der Internationalen Organisation für Migration (IOM) bis zum Stichtag 31.

Von Christian Böhme

Sie müssen ein mutiger Mann sein, wenn Sie sich einer Stadt wie Berlin als Finanzsenator zur Verfügung stellen.Den Instrumentenkasten, den man braucht, um mit einer solchen Situation fertig zu werden, habe ich mir im Laufe meines Berufslebens angeeignet.

Nur ganz wenige Iren - und wohl noch weniger Irinnen - freuen sich auf den 6. März: Diesen Termin wählte die irische Regierung am Freitagabend für eine neuerliche Volksabstimmung über die Abtreibungsfrage.

Zum Thema Dokumentation: Kampf gegen Terror Fotos: Osama Bin Laden, Krieg in Afghanistan Das Glockenspiel am Rathaus liefert am Samstag den zart-süßen Auftakt zu einer spontanen Kundgebung. Schon am Morgen hat die Polizei 40 Minibusse auf dem Münchener Marienplatz positioniert, während von allen Seiten Menschen herbei strömen.

Nach dem verheerenden Brand auf einem Ölfeld in Kuwait hat der Ölminister des Golfstaates, Abdel al-Subih, am Samstag seinen Rücktritt angekündigt. Er übernehme damit die politische Verantwortung für das Unglück auf der größten Ölförderanlage des Golfstaates, sagte der Minister der Zeitung "Al-Qabas".

Ein aus Albanien stammender Flüchtling ist in der Nacht zum Samstag vor der süditalienischen Küste ums Leben gekommen. Der Mann sei vom Motorboot der Schlepper überfahren worden, als diese vor der italienischen Küstenwache flüchten wollten, berichtete die Polizei.

Die Grünen in Hessen bleiben klar auf realpolitischem Kurs: Mit 81,3 und 86,4 Prozent der Stimmen wählte die Landesversammlung in Fulda Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer und Außenminister Joschka Fischer an die Spitze der Landesliste zur Bundestagswahl. Am 22.

Von Christoph Schmidt Lunau

Während die Partei der Rechtsstaatler in Sachsen-Anhalt in die Offensive geht, gerät ihr Hamburger Gründer zuhause unter Druck. Was hat Innensenator Ronald Schill mit Drogen zu tun?

Ein Geheimtreffen zwischen dem israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon und hohen palästinensischen Vertretern am vergangenen Mittwoch ist auf Initiative Scharons zustande gekommen. Das berichtete am Samstag der israelische Rundfunk.

Die USA haben nach Informationen der arabischen Zeitung "Ar-Raya" bereits mit Manövern, Geheimdienstkontakten und politischen Gesprächen zur Vorbereitung eines Militärschlages gegen den Irak begonnen. Die im Golfstaat Katar erscheinende Zeitung berichtete am Samstag unter Berufung auf einen "hochrangigen Verantwortlichen aus einem anderen Golfstaat", Ziel des geplanten amerikanischen Angriffes auf Bagdad sei der Sturz des Regimes von Präsident Saddam Hussein.