zum Hauptinhalt

Die deutsche Haltung zu den amerikanischen Drohungen gegenüber dem Irak scheint nur auf den ersten Blick widersprüchlich: Einerseits hat Außenminister Joschka Fischer sich weit vorgewagt und gemeinsam mit anderen Europäern den großen Partner deutlich gewarnt. Auf der anderen Seite versichert der Kanzler, der Fischers Meinung teilt, er rechne gar nicht mit einem Angriff der USA auf den Irak.

Von Hans Monath

Er mischt Metaphern, jongliert mit Phrasen und streckt Sätze durch Wortwiederholungen raffiniert in die Länge. Zu anderen, etwas leichteren und phantasievolleren Zeiten wäre George W.

Von Malte Lehming

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) teilt die Kritik von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) an der US-Politik gegenüber dem Irak. "Sie können davon ausgehen, dass es in der Außenpolitik ein abgestimmtes Verhalten gibt", sagte Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye am Montag zu Warnungen des Außenministers vor einem US-Angriff auf den Irak.

Das Münchner Institut für Rechtsmedizin hat in der Haarprobe des Hamburger Innensenators Ronald Schill keine Hinweise auf einen Drogenkonsum gefunden. Das gab Schills Staatssekretär Walter Wellinghausen am Montag vor der Presse in Hamburg bekannt.

Ein einziger Satz brachte das Verteidigungsministerium und Rudolf Scharping in neue Bedrängnis. Es ist ein langer und auf den ersten Blick komplizierter Satz.

Von Robert von Rimscha

Saif Gaddafi, der Sohn des libyschen Staatschefs Muammar Gaddafi, hat mit Afghanistans Übergangsregierung eine Vereinbarung erzielt, nach der Libyen Araber und ihre Familien aus Afghanistan ausfliegen darf. Dabei handele es sich nicht um arabische Kämpfer des Al-Qaida-Netzwerkes, betonte ein Sprecher der von Saif Gaddafi, dem "Ingenieur", geleiteten Gaddafi-Stiftung für Wohltätigkeit, im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Fast zwei Jahre nach seinem Umsturzversuch auf den Fidschi-Inseln muss der frühere Rebellenführer George Speight wegen Hochverrats für bis zu 14 Jahre hinter Gitter. Nachdem ein Gericht in der Hauptstadt Suva Speight am Montag zum Tode durch den Strang verurteilt hatte, wandelte die Regierung des pazifischen Inselstaates den Richterspruch in eine Haftstrafe um.

Außenminister Fischer hat den Überlegungen seiner Amtskollegen zu einer neuen Nahost-Friedensinitiative eine klare Absage erteilt. Beim Allgemeinen Rat der Außenminister der Europäischen Union sagte er in Brüssel, nach stundenlangen Gesprächen während seiner jüngsten Nahost-Reise habe er eine eindeutige Haltung: "Es geht um einen Waffenstillstand.

Rudolf Scharping ist wegen der Finanzierung von 73 bestellten Airbus-Militärtransportern erneut in Bedrängnis geraten. Im Haushalt ist nur Geld für 40 Maschinen bereitgestellt.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Steuererhöhungen zur Reduzierung der Neuverschuldung ausgeschlossen. Schröder forderte die Länder und Gemeinden auf, ihren Beitrag zur Erfüllung der Sparzusagen an die Europäische Union (EU) zu leisten.

Günter Nooke fühlt sich sichtlich geschmeichelt. Eben erst hat ihn die Berliner CDU zum Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl gekürt, da wird er schon für den nächsten Posten gehandelt.

Von Matthias Meisner

Die Probleme der Grünen möchte man wirklich nicht geschenkt haben, schon gar nicht im Wahljahr. Ständig von ehemals begeisterten Kommentatoren und Wählern dafür bestraft zu werden, dass man nicht mehr so frech, anti-militaristisch, basisdemokratisch und anti-autoritär ist, wie man einmal angefangen hat, muss wirklich kein reines Vergnügen sein.

Von Hans Monath