zum Hauptinhalt
Es geht gemeinsam weiter. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (r.) mit seinem afghanischen Kollegen Salmai Rassul.

Die Tötung von Osama bin Laden hat in den USA und in Europa eine Debatte über einen schnelleren Abzug der Truppen aus Afghanistan ausgelöst. Für Außenminister Westerwelle sind die Ziele allerdings noch nicht erreicht

Von Hans Monath
Gut oder schlecht? Die Krankenkassen wollen Erfahrungen der Patienten nutzen. Die Ärzte sind weniger erfreut.

Gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung und den Dachverbänden der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen starteten die Kassenriesen AOK und Barmer GEK am Dienstag im Internet ein Bewertungsportal für niedergelassene Mediziner.

Von Rainer Woratschka

Die Seebestattung von Osama bin Laden durch die US-Armee ist in der islamischen Welt auf Kritik gestoßen. Ranghohe muslimische Geistliche verwiesen darauf, dass im Islam mit wenigen Ausnahmen nur eine Erdbestattung zulässig sei.

Der Abend ist fortgeschritten, da platzt Hermann Gröhe dann doch der Kragen. Der CDU-Generalsekretär hat sich in der letzten Stunde einiges anhören müssen von seiner Basis in Sachen Atomausstieg.

Von Robert Birnbaum

Die tschechische Polizei hat eine mutmaßliche Terrorzelle ausgehoben, die Verbindungen nach Deutschland gehabt haben soll. Die Festgenommenen, acht Männer und eine Frau, sollen der dagestanischen Terrorgruppe "Dschamaat Schariat" angehören.

Anhäger der Pro-Taliban-Partei Jamiat Ulema-i-Islam-Nazaryati demonstrieren nach dem Tod bin Ladens in Quetta gegen die USA.

In Pakistan entstanden die Taliban, Lashkar-e-Taiba und zahlreiche weitere Terrorgruppen. Der Staat nutzte lange die Radikalen für seine Ziele – und tut dies noch heute.

Von Hauke Friederichs