zum Hauptinhalt

Welche Rolle wird Rainer Brüderle in der Bundespartei spielen, kann er FDP-Vize bleiben? Auf dem NRW-Parteitag in Duisburg forderte Landesparteichef Daniel Bahr, der ebenfalls für einen Vizeposten in der Bundespartei kandidieren will, einen „umfassenden Erneuerungsprozess“, um das verloren gegangene Vertrauen der Wähler wiederzugewinnen.

Irgendwie gibt es auch einen Alltag. Ein libyscher Junge am Rande der Freitagsgebete in Bengasi. Foto: Mohammed Salem/rtr

Den Aufständischen im Osten Libyens gehen Geld und Nahrung aus – nicht aber Hoffnung und Geduld.

Von Martin Gehlen
Das Ende der acht Monate lange Südamerikareiseder Gorch Fock, die vom Tod einer Kadettin und zahlreichen Negativschlagzeilen überschattet wurde.

Wozu brauchen wir die Gorch Fock? Die Fragen nach der Rückkehr des Schiffes sind nicht neu. Aber hoch brisant.

Von Reinhart Bünger
Die FDP steckt in der Krise. Selbst der Koalitionspartner wird da vorsichtig und nimmt ein wenig Abstand.

Die CDU befürchtet, dass das Chaos bei den Liberalen am Ende auch ihr schaden könnte. Schon jetzt wirken sich die personellen Probleme in der FDP auf den politischen Alltag in der Koalition aus.

Von Robert Birnbaum

Die Union hat sich dem aktuellen Politbarometer zufolge in der Wählergunst leicht verbessert. SPD und Grüne hätten aber weiterhin eine parlamentarische Mehrheit. Die FDP könnte mit nur vier Prozent nicht mehr in den Bundestag einziehen.

Noch am Vorabend hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrem Gespräch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zu erkennen gegeben, dass sie wenig davon hält, einen Palästinenserstaat in den Vereinten Nationen im September anzuerkennen. Die Bundesregierung will dies nicht gegen den Willen Israels tun – und auch die geplante Einheitsregierung der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas sieht Deutschland skeptisch.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Albrecht Meier