zum Hauptinhalt

Berlin - Die Mehrwertsteuer löst zum wiederholten Mal Unstimmigkeiten in der Regierungskoalition aus. Während die FDP auf eine schnelle Reform dringt und ein Konzept von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) verlangt, verweist dieser auf die Arbeit der zuständigen Kommission.

Spaniens empörte Jugend hat sich durchgesetzt und darf ungeachtet eines Verbots weiter demonstrieren. Um eine Zuspitzung der Lage zu vermeiden, will die Polizei nicht einschreiten, solange die Proteste friedlich bleiben.

In Bulgarien mehren sich Attacken von Nationalisten auf die Minderheiten von Roma und Türken

Von Frank Stier
Netanjahu ist erbost über den Vorstoß von US-Präsident Obama.

Der Streit um die Grenzen eines zukünftigen Palästinenserstaates trübt das Verhältnis zwischen den USA und Israel. Amerikas Präsident und Israels Premier ringen um die öffentliche Meinung in den USA.

Von Christoph von Marschall

Die aktuelle Kriminalitätsstatistik sieht auf den ersten Blick gut aus: Die Zahl der Straftaten ist auf einem historischen Tiefstand angelangt. Es lohnt sich aber ein zweiter Blick auf die nackten Zahlen. Wie sicher ist Deutschland?

Von Frank Jansen
1977

Seit Jahren wird Pakistan als Land am Abgrund gesehen. Und existiert immer noch. Aber die Gesellschaft radikalisiert sich weiter

Von Ruth Ciesinger

Die SPD will mit einer Mischung aus Vorschriften zum Energiesparen, Fördermitteln sowie dem Ausbau des Ökostroms auf 100 Prozent des Verbrauchs bis 2050 Deutschland umstellen. Das sieht ein Energiekonzept vor, das der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel am Freitag in Berlin vorstellte.

Die Zahl der Straftaten ist laut der Kriminalstatistik 2010 rückläufig. Es gibt aber auch negative Tendenzen – zum Beispiel steigt die Internetkriminalität rapide.

Von Frank Jansen

Am liebsten würde man einmal laut schreien. Einfach so, damit alle wach werden und merken, was da am Sonntag eigentlich Spektakuläres passiert.

Gesundheitsminister Daniel Bahr droht den Kassen mit Konsequenzen, wenn sie nicht in der Lage sind, die Probleme nach der Pleite der City BKK zu lösen.

Der neue Gesundheitsminister Daniel Bahr macht den Krankenkassen Druck: Sie sollen Mitglieder der City BKK aufnehmen. Und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung droht mit schärferen Gesetzen.

Von Rainer Woratschka
Die Partei hat die Wahl.

Wenn er Kanzlerkandidat der SPD würde, wäre Peer Steinbrück eine große Herausforderung für die politischen Gegner. Noch ist er vor allem eine für seine eigene Partei.

Von Stephan-Andreas Casdorff