zum Hauptinhalt

Die schwarz-gelbe Koalition will bis spätestens 2022 alle deutschen Kernkraftwerke abschalten. Union und FDP folgen damit im Wesentlichen der Ethikkommission, die ihre Empfehlungen für einen neuen Energiekonsens am Montag offiziell präsentierte.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Sebastian Bickerich
Im Streit vereint: Minister Hermann (Grüne) und Bahn-Chef Grube.

Die Bahn will ab kommender Woche am Projekt Stuttgart 21 weiterbauen. Der Kostenstreit soll von Ministerpräsident Kretschmann und Bundesverkehrsminister Ramsauer beigelegt werden.

Von Andreas Böhme
Im Dauereinsatz. Ärzte und Pfleger in norddeutschen Kliniken, wie hier im Hamburger Marienkrankenhaus, arbeiten derzeit rund um die Uhr.

In Norddeutschland stoßen die Kliniken wegen des EHEC-Erregers an ihre Grenzen. Patienten drohen neurologische Folgeschäden. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz ruft zu Blutspenden auf.

Von Dieter Hanisch

Spanien prüft Schadensersatzansprüche gegen Deutschland für Produktionsausfälle der eigenen Landwirte im Zusammenhang mit den EHEC-Krankheitsfällen. Solche Forderungen seien nicht auszuschließen, sagte der spanische Agrarstaatssekretär Josep Puxeu nach Medienberichten vom Montag.

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Reinhard Burger, Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU).

Der Ursprung der gefährlichen EHEC-Infektionen bleibt weiter unbekannt. Die Verzehrwarnungen für Salat, Gurken und Tomaten bleiben in Kraft. Wer jetzt krank wird, hat sich allerdings bereits vor der Warnung angesteckt.

Von Ulrike Scheffer
Bundesaußenminister Guido Westerwelle.

Der Krieg am Hindukusch wird immer brutaler. Bundesaußenminister Guido Westerwelle zeigt sich besorgt über die Lage und bekräftigt die Notwendigkeit eines geordneten Abzugs der Bundeswehr.

Von Christine Möllhoff

Überraschende Wende bei den Ermittlungen zum Anschlag von Talokan: Die sieben deutschen und afghanischen Opfer wurden offenbar nicht von einem uniformierten Selbstmordattentäter, sondern von einer ferngezündeten Bombe in den Tod gerissen.

Von Michael Schmidt

Angesichts der Ausbreitung der EHEC-Seuche sind am Montag Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Behörden in Berlin zu Beratungen zusammengekommen. „Es geht hier um Menschenleben“, sagte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) vor dem Treffen im Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin.

Die schwarz-gelbe Koalition will bis zum Jahr 2022 endgültig aus der Atomenergie aussteigen. Der Großteil der Meiler soll bis 2021 vom Netz. Auf dieses Modell verständigten sich die Koalitionsspitzen in der Nacht zum Montag im Kanzleramt.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Dagmar Dehmer