zum Hauptinhalt

In ihrer Haltung zur Rente war die SPD bisher zerstritten. Jetzt hat der Vorstand einen Entwurf von Parteichef Sigmar Gabriel beschlossen. Sind die Sozialdemokraten wieder auf einer Linie?

Von Rainer Woratschka
Ban Ki Moon findet inzwischen klare Worte.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon galt lange als Totalausfall. Seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit wirkt er aber wie verwandelt - und kämpft vor allem für Menschenrechte.

Protest. Daniel Cohn-Bendit lässt seine Mitgliedschaft bei Frankreichs Ökologen ruhen.

Frankreichs Ökologen sagen Nein zu Fiskalpakt, über den demnächst im Parlament abgestimmt werden soll. Der Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit ist verärgert über die französischen Parteikollegen - und lässt seine Mitgliedschaft ruhen.

Von Hans-Hagen Bremer
Vizekanzler Philipp Rösler (FDP) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Die FDP lehnt den Kompromiss zum Betreuungsgeld ab, neue Streit in der Koalition droht.

Es sei eine schwierige und ernste Situation, meint CSU-Chef Horst Seehofer. Denn der Koalitionspartner, die FDP, lehnt das Betreuungsgeld ab. Damit steht die Koalition vor einer Zerreißprobe - wieder einmal.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
  • Patrick Guyton
Machtdemonstration: Der autoritär regierende weißrussische Staatschef Alexander Lukaschenko spottet über die Kritik des Westens an den Wahlen.

In Minsk feiert das Lager von Präsident Alexander Lukaschenko sich selbst. Demonstrationen gibt es nach dieser Wahl allerdings nicht.

Von Paul Flückiger
Regierungschef Samaras hat die Steuerfahndung angewiesen, den Anklägern beim obersten Gerichtshof die Ermittlungsakten zu übergeben.

Die Staatsanwaltschaft prüft Korruptionsvorwürfe gegen 32 Politiker. Die Affäre scheint bis in die Staatsspitze zu reichen. Ein erster Politiker zieht bereits Konsequenzen.

Von Gerd Höhler
FDP-Generalsekretär Patrick Döring hält die erneuerbaren Energien für den schlimmsten Preistreiber beim Strom. Allerdings geht die Kostensteigerung der vergangenen Jahre tatsächlich lediglich zu etwa einem Drittel auf die von Döring hier kritisierte EEG-Umlage zurück. Das ist der Aufschlag, den alle Stromkunden für die Förderung erneuerbarer Energien tragen. Die Kosten der konventionellen Stromerzeugung, für den Vertrieb und die Beschaffung von Strom sind im gleichen Zeitraum allerdings noch mehr gestiegen - für Döring kein Thema.

FDP und Grüne haben am Montag den Wahlkampf um die Energiewende eröffnet: Die Liberalen legten ein Konzept zur Abschaffung des Fördergesetzes für erneuerbare Energien vor, und von fünf grünen Umweltministern gibt es einen Gegenvorschlag.

Von Dagmar Dehmer
Zu einer Bewährungsstrafe verurteilt: Ehud Olmert.

Das Urteil wurde bereits im Juli gefällt, jetzt gaben die Richter das Strafmaß bekannt. Der ehemalige israelische Regierungschef Ehud Olmert wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Ausgestanden ist die Angelegenheit damit für ihn aber noch nicht.

Am 8. September liefen die Asylbewerber in Würzburg los.

Sie haben sich längst strafbar gemacht. Aber sie haben sich auch befreit. Eine Gruppe Asylbewerber aus Bayern läuft nach Berlin. Ihr Marsch ist ein Protest gegen ihre Lebensumstände.

Von Patrick Guyton

Pakistans Eisenbahnminister stößt öffentlich Morddrohungen gegen den Macher des Mohammed-Schmähvideos aus, ein Generalstreik legt Bangladesch lahm. Doch im Internet regt sich Widerstand gegen die Islamisten.

Von Christine Möllhoff

Der Eishockey-Weltverband will trotz andauernder Kritik an Weißrussland als Austragungsort für die Weltmeisterschaft 2014 festhalten. Verbandspräsident Rene Fasel sagte am Sonntagabend im Deutschlandfunk, die Entscheidung stehe fest und werde nicht mehr revidiert.

Zumindest im Bundesrat ist es vergangene Wochen auch um die Fakten gegangen. Noch immer sitzen in den Aufsichtsräten der Dax-Unternehmen lediglich 15 Prozent Frauen, in den Vorständen sind es sogar nur vier Prozent.

Streit in der Regierungskoalition über Frauen in Führungspositionen. Zumindest vordergründig. Eigentlich geht es wohl eher um die Frage, wie viel Loyalität die FDP noch erwarten kann.

Von Dagmar Dehmer