zum Hauptinhalt
Ringt mit der Troika um die Deutungshoheit: Der griechische Premier Antonis Samaras.

Griechenland hat ein Sparpaket im Volumen von 11,5 Milliarden Euro aufgelegt. Doch die Troika stuft einige der Punkte als unsicher und wenig glaubwürdig ein. Besonders die Entlassung von Beamten könnte zum Problem werden - denn dann würden die Arbeitslosenzahlen explodieren.

Ehre verteidigen. Bettina Wulff ist entsetzt über die unseriösen Berichte einiger Medien. Ansonsten erzählt sie aus dem Leben an der Seite von Christian Wulff.

Sie wurde bewundert, angefeindet, verlacht und auch verachtet - nun hat Ex-First-Lady Bettina Wulff ein Buch geschrieben. Besonders ausführlich nimmt sie darin Stellung zu den Gerüchten um eine vermeintliche Vergangenheit im Rotlichtmilieu.

Von Antje Sirleschtov

Ein kleiner Versuch widerlegt die beste Verteidigungsstrategie. Tippt man in der Google-Suche „Jude“ Buchstabe für Buchstabe ein, werden durch die Autocomplete-Funktion unterschiedliche Begriffe angeboten – von Jobbörse über Justin Bieber bis zu Judith Rakers.

Von Kurt Sagatz
Ein Häftling in Guantanamo mit Fußschellen (von der US-Armee herausgegebenes Archiovfoto).

Im US-Gefangenenlager Guantanamo ist ein Häftling gestorben. Zu den genauen Umständen äußerte sich das Pentagon nicht. Nach Angaben von Amnesty International erhöht sich die Anzahl der im Lager Gestorbenen damit auf neun.

Der Verkauf des Buches von Bettina Wulff hat in manchen Buchhandlungen schon begonnen.

Ursprünglich sollte der Verkauf des Buches erst im November beginnen, doch jetzt wurde der Termin vorgezogen: Seit diesem Montag ist „Jenseits des Protokolls“ von Bettina Wulff in manchen Buchhandlungen erhältlich. Der Journalistenverband DJV wittert eine PR-Kampagne.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Massenklage gegen Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt droht sich zu verzögern. Der CSU-Politiker Peter Gauweiler hat in Karlsruhe einen neuen Eilantrag eingereicht und will so eine Verschiebung des für Mittwoch geplanten Verkündigungstermins erreichen.

Bettina Wulff, die Frau des früheren Bundespräsidenten, wehrt sich juristisch gegen Gerüchte über ihr Vorleben. Es sei unwahr, dass sie früher im Rotlicht-Milieu gearbeitet habe, sagt sie. Sie geht auch gegen Google vor. Wie stehen ihre Chancen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Markus Ehrenberg
  • Matthias Schlegel
Unerwartete Annäherung: Die SPD schwimmt auf von der Leyens Welle.

Das Konzept der Zuschussrente von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist in ihrer eigenen Partei, der CDU, heftig umstritten. Nun präsentiert die SPD ganz ähnliche Pläne. Ein Zufall?

Von Rainer Woratschka
Ort der Tat: Die Rampe vor dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Die deutsche Justiz ermittelt gegen einen früheren Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz. Johann B. lebt seit sechzig Jahren in den USA - nun könnte ihn seine Vergangenheit einholen.

Von Claudia von Salzen