zum Hauptinhalt

Nach Angaben des Europäischen Statistikamts Eurostat waren 45,1 Prozent der berufstätigen Frauen in Deutschland im vergangenen Jahr in Teilzeit beschäftigt. Damit liegt der Prozentsatz der teilzeitbeschäftigten Frauen in Deutschland weit über dem Durchschnitt in der Europäischen Union, der im vergangenen Jahr 31,6 Prozent betrug.

Jeder vierte Arbeitnehmer hat keine volle Stelle. Nicht immer auf eigenen Wunsch. Die meisten Frauen würden gerne mehr arbeiten. Denn viele ihrer Jobs sind schlecht bezahlt.

Von Matthias Meisner

Teilzeit eröffnet beruflich keine Chancen, sagen Wissenschaftler – vor allem in Ländern mit konservativen Geschlechterrollen. Das liberale Schweden macht vor, wie es gehen kann.

Von Andrea Nüsse

Nadin Chucher leitet eine Bankfiliale. Sie hätte nie gedacht, dass man in Teilzeit eine gute Chefin sein kann. Jetzt ist sie so viel mehr als das.

Von Elisa Simantke
Sie hätte weitermachen wollen: Sybille von Obernitz.

Der Druck war zu groß: Die umstrittene Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz hat Klaus Wowereit um ihre Entlassung gebeten. Damit kam sie offenbar einem immer ungeduldiger werdenden Landeschef Henkel nur zuvor.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Stollowsky
  • Werner van Bebber
Die neuen Strukturen bei der Bundeswehr verlangen den Soldaten viel ab. Eine Untersuchung des Bundeswehrverbands hat nun ergeben, dass mehr als die Hälfte der Führungskräfte in der Truppe sogar an Kündigung gedacht hat.

Alarmierender Befund einer Studie: Die Führungskräfte bei der Bundeswehr gehen mit der Umsetzung der Reform hart ins Gericht. Bundeswehrverbandschef Kirsch sieht dringenden Bedarf "nachzusteuern", wenn die Reform nicht scheitern soll.

Von Robert Birnbaum

Bislang lehnte die FDP es ab, Griechenland bei den Reformen Aufschub zu gewähren. Nun zeigen sich die Liberalen kompromissbereit.

Von Antje Sirleschtov
Übung macht den Hafen. Die „Northern Vitality“ wird seit Wochen unentwegt be- und entladen. Wenn der Jade-Weser-Port am 21. September verspätet eröffnet wird, soll alles glattgehen. Die „Northern Vitality“ wird dann wohl abgewrackt.

Im zweiten Anlauf soll der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven eröffnet werden. Aber es gibt viel Streit.

Von Peter Mlodoch
Bitte recht freundlich. Grünen-Parteichefin Claudia Roth (links) und Fraktionschefin Renate Künast sind in der laufenden Urwahl Kontrahentinnen. Foto: dpa

Wer wird’s? Einen Platz im Grünen-Spitzenduo für die Bundestagswahl muss eine Frau einnehmen.

Von Sabine Beikler

Man muss nur die Namen der Regisseure Revue passieren lassen, schon öffnet sich ein gewaltiges Panorama, eine Weltbühne: Peter Stein, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy, Robert Wilson, Andrea Breth. Sie haben in den siebziger, achtziger und auch noch in den neunziger Jahren die Schaubühne geprägt – mit einem famosen Ensemble.

Die Schaubühne feiert ihren 50. Geburtstag: Ein halbes Jahrhundert Welttheater und Berliner Lebensgefühl. Jürgen Schitthelm war von Anfang an dabei. Er hat die Schaubühne aufgebaut. Jetzt gibt er die Leitung ab – aber vorher erzählt er hier zum ersten Mal seine Geschichte.

Mit ihrem Ausstand haben die Flugbegleiter der Lufthansa einen ersten Erfolg erzielt. Wie verlief der bundesweite Streiktag - und wie geht es nun weiter?

Von Rolf Obertreis