
In die Erinnerung an die neun ermordeten Menschen mischt sich bei einer Veranstaltung von Hinterbliebenen und Freunden Kritik an Politik, Polizei und Justiz.
In die Erinnerung an die neun ermordeten Menschen mischt sich bei einer Veranstaltung von Hinterbliebenen und Freunden Kritik an Politik, Polizei und Justiz.
Der Kanzler hielt eine Rede, sein Herausforderer saß auf dem Podium. Der Bayerische Hof wurde am Samstag zur Wahlkampfbühne – und Friedrich Merz bekam ein ganz besonderes Kompliment.
Am Samstag starben eine 37-jährige Frau und ihre Tochter. Sie wurden Opfer eines mutmaßlichen islamistischen Anschlags. Ihre Familie will nicht, dass die Tat „instrumentalisiert“ wird.
Eine 37-jährige Frau und ihre Tochter sind zwei Tage nach dem Anschlag in München ihren Verletzungen erlegen. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte die Abschiebung des mutmaßlichen Täters an.
Um den Aufzug der Rechten zu stören, blockierten Gegendemonstranten eine Kreuzung. Gegenproteste haben bereits begonnen.
Das Land steht immer noch unter Schock nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München. Bundeskanzler Scholz stattet dem Ort der Tat einen Besuch ab - und zeigt sich betroffen.
Er war das liberale Gewissen der FDP. Der Partei wird er fehlen, keine Frage. Doch er hat immer auch für alle Bürger gestritten. Ein Nachruf.
Er stand wie kein anderer für den linksliberalen Flügel der FDP, war Innenminister unter Helmut Schmidt. Nun ist Gerhart Baum gestorben.
Außenministerin Annalena Baerbock spricht bei der Münchner Sicherheitskonferenz über die neue geopolitische Lage Europas. Zuvor kritisierten Scholz und Merz US-Vizepräsidenten J.D. Vance.
US-Vizepräsident JD Vance hatte der AfD bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland Rückendeckung gegeben, indem er „Brandmauern“ kritisiert. Nach dem Kanzler findet auch CDU-Chef Merz deutliche Worte.
Gerhart Baum war der große alte Mann des sozialliberalen Flügels der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Das konnte ihn aber nicht entmutigen.
Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Ernste Mienen, ernste Themen: Die Münchner Sicherheitskonferenz ist nicht für Späße bekannt. Bei einem Versehen einer Moderatorin gibt es dann doch ein paar Lacher.
Einer bestreitet die alleinige deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg, eine andere wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Jeder fünfte AfD-Bundestagskandidat geriet schon ins Visier des Verfassungsschutzes.
Nach dem Anschlag von München wird auch wieder über Abschiebungen nach Afghanistan diskutiert. Kommt es nun schnell zu einem nächsten Abschiebeflug?
Der Linken-Parlamentarier Ralph Lenkert ist der Rekordredner im Bundestag. 122 Mal stand er in dieser Wahlperiode am Rednerpult des Plenarsaales. Hans-Peter Friedrich (CSU) hielt keine Rede.
„Herr Ministerpräsident“ klinge für ihn immer noch neu, so Mario Voigt. Im Interview sagt er, warum er den Begriff Brandmauer für untauglich hält und eine mögliche Koalition von Merz mit den Grünen ablehnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster