
Beim Wahlkampf-Abschluss der Union teilt der CSU-Vorsitzende noch einmal kräftig aus. Wie so häufig trifft es Minister Robert Habeck – allerdings auch die FDP und Christian Lindner.
Beim Wahlkampf-Abschluss der Union teilt der CSU-Vorsitzende noch einmal kräftig aus. Wie so häufig trifft es Minister Robert Habeck – allerdings auch die FDP und Christian Lindner.
Die Zeit ewiger Wahrheiten ist ein Bundestagswahlkampf eher nicht. So war es auch in den vergangenen Wochen: eine – erschreckend unvollständige – Übersicht.
Im Wohnort von Alice Weidel in der Schweiz ist eine Demo angemeldet worden. Doch es wird in dem 10.000-Seelen-Ort nicht nur gegen rechts protestiert. Die Polizei spricht von aufgeheizter Stimmung.
Die Umfragen sagen einen klaren Vorsprung für die Union bei der Bundestagswahl am Sonntag voraus - und eine Zitterpartie für kleine Parteien. Kanzlerkandidaten und Parteien kämpfen bis zuletzt.
Bei weiter schlechten Umfragewerten gilt die Ablösung von Bundeskanzler Olaf Scholz als wahrscheinlich. Sollte es so kommen, will er trotzdem im Bundestag bleiben – die volle Legislaturperiode.
Nach der Festnahme wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans rückt erneut die Polizei aus. Es gibt Durchsuchungen und einen Sprengstoffverdacht. Zu Hintergründen geben die Ermittler nicht viel preis.
Ein junger Syrer ist der mutmaßliche Täter bei der Attacke am Holocaustmahnmal. Doch wir sollten besonnen bleiben. Die Grenzen müssen offen bleiben für die, die Zuflucht benötigen.
CDU-Chef Merz hat gute Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Doch ob es für ein Zweierbündnis reicht, ist unklar. Vielleicht müssen sich am Ende auch alle drei zusammentun.
Die Bundestagswahl beschäftigt die Deutschen diesmal besonders stark. Das zeigt auch eine Umfrage auf Tagesspiegel.de. Den mutmaßlichen Wahlsieger finden nur wenige sympathisch.
Der Anstieg der Linkspartei könnte die Grünen entscheidende Stimmen für eine Regierungsbeteiligung kosten. Deswegen geht nun bei ihnen die Angst um – und es wird mit allen Mitteln gewarnt.
Einen Tag vor der Bundestagswahl bleibt die Union laut Insa-Umfrage vorn. Zehntel-Prozentpunkte könnten über eine Regierungsmehrheit entscheiden.
Ein junger Syrer wollte mitten in Berlin offenbar gezielt Juden töten. Einen Tag vor der Bundestagswahl erschüttert der Vorfall auch den Wahlkampfendspurt.
Der Verfassungsschutz schaut auf Islamisten sowie auf Extremisten ganz rechts und ganz links. Über die Zukunft einer vor vier Jahren neu geschaffenen Extremismus-Kategorie wird aktuell beraten.
Die Nato sieht offenbar „erhebliche Probleme“ in der Treibstoffversorgung für Einsätze an der Ostflanke. Eine neue Pipeline soll 21 Milliarden Euro kosten und bis 2035 einsatzbereit sein.
Wann ging es um Inhalte, welche Narrative verfingen, bei wem überwog die Boomer-Attitüde? Die frühere Leiterin des SPD-Newsrooms im Gespräch.
Wie viele Schritte in Richtung des demokratischen Sozialismus sie gehen wolle? „Na, alle“, sagt Heidi Reichinnek. Über eine Frau, die Deutschlands Milliardären ans Geld will.
Nach mutmaßlichem Anschlagsplan: möglicher Sprengstofffund
öffnet in neuem Tab oder Fenster