zum Hauptinhalt

Von Sabine Schicketanz Babelsberg - Welcher freier Träger die Stadtteilvolkshochschule Villa Grenzenlos ab 2005 übernimmt, entscheidet sich in wenigen Wochen. Die Ausschreibung sei bereits gestartet, jetzt müssten die interessierten und geeigneten Bewerber ihre Konzepte für das bisher städtische Haus in der Sauerbruchstraße 14 einreichen, sagte Potsdams Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer auf PNN-Anfrage.

Von Sabine Schicketanz

MEIN SOMMER 2004 Ziemlich effektiv, die Sommerurlaubs-Taktik von Stern-Center-Manager Johannes Nyhof: Er fährt schon seit vier Jahren immer wieder nach Binz, und findet es dort so schön, „dass mir eine Woche Rügen so gut tut wie drei oder vier Wochen anderswo“. Das nennt man wohl zeitsparend, obwohl Nyhof auch im Urlaub aktiv ist: „Führungen, Vorträge, Wanderungen, ich habe vieles mitgemacht, um Rügen und die Menschen dort besser kennen zu lernen“, sagt er.

ATLAS Sabine Schicketanz zum Benefizfest für die Villa Grenzenlos Es ist gut, dass die Villa Grenzenlos einen schlagkräftigen Förderverein an ihrer Seite weiß – noch dazu mit einer prominenten Potsdamerin an der Spitze, die dafür bekannt ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Denn dadurch ist die Gefahr, dass die wichtige Arbeit der Stadtteilvolkshochschule mit der Übergabe in freie Trägerschaft zunichte gemacht wird, zumindest sehr viel geringer.

Von Sabine Schicketanz

Die Geschichte dient nicht immer als Vorlage für die Olympischen Spiele der Neuzeit, das Kugelstoßen beispielsweise gab es nicht. Nun kehren die Spiele in die Stadt der ersten Olympioniken zurück, auch 19 Potsdamer starten den Kampf um Ehr

Zwar waren die schrille Straßenbahnglocke und das Sitzen auf dem Fahrersessel die eigentlichen Attraktionen bei den Erstklässlern aus Babelsberg. Doch bei der anschließenden Verkehrserziehung am Bahnhof Pirschheide zeigten die Schulanfänger gestern trotz der verlockenden Ablenkungen die nötige Aufmerksamkeit.

Mehr Radfahrverstöße im Juli Innenstadt - Im Juli verzeichnete die Polizei mit 486 einen erneuten Anstieg der bei Radfahrerkontrollen im Stadtgebiet geahndeten Verstöße. Es wurden im Vergleich zum Vormonat mit 251, im Juni waren es nur 169, erheblich mehr Radler festgestellt, die den Radweg auf der falschen Seite benutzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })