zum Hauptinhalt

Babelsberg - Der Betroffenenrat im Sanierungsgebiet Babelsberg traf sich Mittwochnachmittag mit Vertretern von Stadtkontor, dem Fachbereich Stadterneuerung und der Unteren Denkmalbehörde. Fachbereichsleiter Dieter Lehmann erläuterte den sieben anwesenden Eigentümern von Grundstücken die Sanierungsziele.

LESERAKTION Schlecht sichtbare Warnblinker, die Autos an Kreuzungen auf Radler und Fußgänger hinweisen sollen, oder zu kurze Ampelphasen für die grünen Männchen an Überwegen: Die Wunschliste der PNN- und Tagesspiegel-Leser für sichere Straßen in Berlin und Potsdam wird länger. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC), sammeln wir alle eingesandten Forderungen und versuchen danach, mit Polizei und Verkehrsbehörden eine Lösung zu finden.

Das Hochschulnetzwerk „BEGiN“ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Ideenwerkstatt unter dem Titel „Braintool“. Ziel ist es den Teilnehmern viele Gründungsideen mit auf den Weg zu geben.

Babelsbergs Oberliga-Coach denkt über Aufstellungs-Änderungen daheim gegen die Hansa-Amateure nach

Von Michael Meyer

10 Jahre „Pub à la Pub“: Studentenklub fördert studentisches Leben im Zentrum

Von Christian Otto

Nach heftigen Ärgernissen über die Beschilderung eingemeindeter Ortsteile hat die Verwaltung nun einen Änderungsvorschlag vorgelegt. Die Schilder werden den Namen des Orts- beziehungsweise Gemeindeteils tragen, also wie gewünscht zum Beispiel groß Kartzow, Uetz oder Paaren nennen.

ATLAS Dirk Becker über die Nöte der Potsdamer Tafel Die Hilfsbereitschaft ist da. Allein im Juli haben die ehrenamtlichen Helfer der Potsdamer Tafel 38 Tonnen Lebensmittel – die hiesige Supermärkte, Bäckereien und Fruchthöfe spendeten – zu den Ausgabestellen in der Innenstadt, dem Kirchsteigfeld, Am Schlaatz und nach Teltow gebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })