DAS GIBT“S NOCH Die erste homöopathische Klinik Berlins eröffnete 1904 an der Carstennstr. 58 in Lichterfelde-West.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.08.2004
Kann Werder seine Niederlage zum Auftakt korrigieren und seine Meisterschaftsambitionen untermauern? Und wie bestätigen beide Auftaktsieger ihre Leistungen am zweiten Spieltag.
Babelsberg - Der Betroffenenrat im Sanierungsgebiet Babelsberg traf sich Mittwochnachmittag mit Vertretern von Stadtkontor, dem Fachbereich Stadterneuerung und der Unteren Denkmalbehörde. Fachbereichsleiter Dieter Lehmann erläuterte den sieben anwesenden Eigentümern von Grundstücken die Sanierungsziele.
Teltow will weiter siegen, Fortuna Babelsberg erstmals
SVB 03 II muss heute gegen Brandenburg punkten
LESERAKTION Schlecht sichtbare Warnblinker, die Autos an Kreuzungen auf Radler und Fußgänger hinweisen sollen, oder zu kurze Ampelphasen für die grünen Männchen an Überwegen: Die Wunschliste der PNN- und Tagesspiegel-Leser für sichere Straßen in Berlin und Potsdam wird länger. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC), sammeln wir alle eingesandten Forderungen und versuchen danach, mit Polizei und Verkehrsbehörden eine Lösung zu finden.
Bündnisgrüne für Aktualisierung des Potsdamer Verkehrsentwicklungsplanes
Das Hochschulnetzwerk „BEGiN“ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Ideenwerkstatt unter dem Titel „Braintool“. Ziel ist es den Teilnehmern viele Gründungsideen mit auf den Weg zu geben.
Richtfest bei Bauherrengemeinschaft Weberviertel
Schulen fordern längere Arbeitszeit für Sekretärinnen
Babelsbergs Oberliga-Coach denkt über Aufstellungs-Änderungen daheim gegen die Hansa-Amateure nach
Bei den fünften Berliner First Steps Awards, dem deutschen Nachwuchspreis, wurden dieses Jahr vier Produktionen, die an der Filmhochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ entstanden bzw. koproduziert wurden, nominiert.
SVB-NOTIZEN Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 wird sich bereits morgen öffentlich präsentieren. Ab 11 Uhr stellen sich die Kicker im Potsdamer Stern-Center beim Sportgeschäft Voswinkel vor.
Gerade die neuen Bundesländer sind nach Ansicht der SPD-Abgeordneten Andrea Wicklein im Hochschulbereich auf die Förderung durch den Bund angewiesen. Dies betreffe Juniorprofessur, Hochschulbau oder Spitzenförderung, erklärte die Potsdamer Bundestagsabgeordnete.
Modedesignerin Pia Punkt über verwunschene Häuser und die geduldete Wildnis in Lichterfelde-West
Gerichtliches Nachspiel der Turbulenzen nach der Räumung des „Boumanns“ zu Himmelfahrt 2000
Hunderte alte Villen schmücken die Straßen in Lichterfelde. Ein Immobilienhändler entwickelte seit 1865 die Gartenstadt – und endete in der Nervenheilanstalt. Gustav Lilienthal hatte mehr Glück: Er baute viel gerühmte Hä
Nicht nur Deutsch gebüffelt: Der internationale Sommersprachkurs erkundete auch Potsdams Historie
Der Erstanschluss an die zentrale Schmutzwasserleitung wird für Häuser im alten Potsdamer Stadtgebiet (ohne die Eingemeindungen) bis Ende 2006 kostenfrei bleiben. Das soll für alle Grundstücke gelten, die bis zum 31.
Neues Buch mit Touren durch Berlin
Was Sie wissen sollten Losspazieren – und Berlin mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.
Innenministerium erwartet von der Stadt Potsdam forcierte Sparsamkeit
Potsdams Nationalkickerin Navina Omilade ist nach ihrem Olympia-Debüt obenauf
VHS „Albert Einstein“ in Potsdam mit neuem Programm ab September und einem reduzierten Kursangebot
Verkehrstisch zeigt Defizite im Potsdamer Radverkehr auf
Berliner Vorstadt - Ein uralter Mercedes parkt vor einer Villa in der Seestraße 30. Das Auto gehört dem Botschafter, der heute dem Bundeskanzler einen Besuch abstattet.
10 Jahre „Pub à la Pub“: Studentenklub fördert studentisches Leben im Zentrum
CDU unterstützt Neubau an Schlafkita in der Jägervorstadt
Nach heftigen Ärgernissen über die Beschilderung eingemeindeter Ortsteile hat die Verwaltung nun einen Änderungsvorschlag vorgelegt. Die Schilder werden den Namen des Orts- beziehungsweise Gemeindeteils tragen, also wie gewünscht zum Beispiel groß Kartzow, Uetz oder Paaren nennen.
ATLAS Dirk Becker über die Nöte der Potsdamer Tafel Die Hilfsbereitschaft ist da. Allein im Juli haben die ehrenamtlichen Helfer der Potsdamer Tafel 38 Tonnen Lebensmittel – die hiesige Supermärkte, Bäckereien und Fruchthöfe spendeten – zu den Ausgabestellen in der Innenstadt, dem Kirchsteigfeld, Am Schlaatz und nach Teltow gebracht.
Essen-Ausgabe in Schopenhauerstraße wird auf Kosten der Stadt fit gemacht