zum Hauptinhalt

ATLAS Marion Hartig über Demonstrieren gegen Rechts Die Potsdamer AK Antifa hat im Internet eine lange Liste zusammengestellt von faschistischen Übergriffen in Brandenburg 2004. Mehr als 50 Fälle, von Lübben über Bernau bis Brandenburg, werden dort beschrieben.

Von Marion Koch

Seit zwei Monaten gibt es in der Potsdamer Friedrich-Ebert-Straße 57 das „Institut für ganzheitliches Sozialtraining“. Gegründet wurde es von den Sozialpädagoginnen Christel Motz (52) und Beate Prause (31).

Das Art Department Studio Babelsberg hat fünf der neun Objekte für die Großinstallation „Reflicity“ errichtet, die den Mittelstreifen Unter den Linden in Berlin am Samstag während der Langen Nacht der Museen in ein Kunsterlebnis verwandeln werden. Das teilte Studio Babelsberg mit.

Von Mathias Klappenbach Berlin - Noch sind die Fans und die Verantwortlichen mit dem Saisonstart von Hertha BSC zufrieden, die schwache Leistung beim mühsamen 1:0 im DFB-Pokal gegen den Viertligisten TSV Aindling am vergangenen Wochenende gab keinen nachhaltigen Anlass zur Sorge, schließlich ist Hertha ja weitergekommen. „Wir haben zwei gute Spiele in der Bundesliga gemacht und ein nicht so gutes im Pokal“, sagt Manager Dieter Hoeneß.

Von Mathias Klappenbach

Die PDS hat die jüngste Ausweitung der Haushaltssperre um weitere fünf Prozent für freiwillige Leistungen kritisiert. Die Entscheidung des Finanzbeigeordneten Burkhard Exner „überlagert“ die erfreuliche Mitteilung über die Freigabe des Potsdamer Haushalts, teilte PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern mit.

LebensWERT Was für Jürgen Weber in dieser Woche lebenswert war Wenn ich morgens um kurz vor zehn durch den Hinterhof der Herrmann-Elflein-Straße zum Sekiz gehe, die Tür zum Computerkabinett aufschließe, mir einen Kaffee koche und die Rechner anstelle, fängt der Tag an. Dann steht Einzelunterricht für Frauen und Männer, die sich bisher noch nicht an die Technik herangewagt haben, auf dem Programm.

Heute und morgen begeht das Babelsberger Oberlinhaus, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, sein 130-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet heute von 15 bis 19.

Die Fraktion Bündnis 90/Grüne will eine Empfehlung aus dem jüngsten Bauausschuss auf der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch über einen Dringlichkeitsantrag revidieren. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen war festgelegt worden, den Bürgerinitiativen, die sich gegen verschiedene Verkehrsprojekte in der Region wenden, in der gemeinsamen Arbeitsgruppe von Potsdam und Potsdam-Mittelmark zur Erarbeitung eines integrierten Verkehrskonzepts zwar die Möglichkeit zur Anhörung zu geben – aber keinen festen Sitz.

Steeven Bretz (CDU-Fraktion) hat gestern darüber informiert, dass die Verwaltung einen erneuten Versuch zur Schließung des Espengrund-Gymnasiums unternehmen wolle. Wie Bretz mitteilte, soll die Vorlage zur Schließung in die Oktober-Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden.

Die grundlegende Sanierung der Kinderkrippe „Wilde Früchtchen“ ist ein Schwerpunkt des Ortsbeirats Eiche für 2004. Darauf verständigten sich die Mitglieder am Donnerstagabend.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über wichtige Voraussetzungen dafür, dass die Arbeitsmarktreform Hartz IV in Potsdam zum Erfolg wird Hartz IV hat auch in dieser Woche wieder die Gemüter bewegt. Am Montagabend auf dem Platz der Einheit gab es die von der PDS unterstützten lautstarken Proteste jener Potsdamer, die Angst haben unter die Räder zu kommen.

FUSSBALL-BUNDESLIGA Während Spitzenreiter Werder Bremen am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg die makellose Startbilanz (zwei Siege, 5:0 Tore) ausbauen will, kämpfen die beiden anderen deutschen Champions- League-Starter und Tabellen-Nachbarn Bayer Leverkusen und Bayern München bereits um den Anschluss an den Titelverteidiger. Vor dem Spitzenspiel in der BayArena verdrängten Spekulationen um einen möglichen Seitenwechsel von Nationalspieler Bastian Schweinsteiger das Sportliche aus den Schlagzeilen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })