Deutsche Bundesstiftung Umwelt übergab Zuwendungsbescheide
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.08.2004
Die Dressurreiterin Ulla Salzgeber und Rusty haben das Schlimmste bereits überstanden: die Anreise
Kehrtwende im Rechtsstreit mit Promoter Kohl
Morgen um 13 Uhr startet das 7. Lakejumping an der Alten Fahrt
Union trifft im ersten Heimspiel auf Wuppertal
Pokalverteidiger Schöneiche tritt beim Nachbarn TSG Fredersdorf/Vogelsdorf an, Fortuna eröffnet Runde
„Terminator“, „Anaconda“, „Matrix“ und „Gladiator“ haben eins gemeinsam: für die Visual Effects der Hollywood-Kassenschlager zeichnet John Nelson verantwortlich. Für die Premiere seines aktuellen Films „I Robot“ direkt aus Los Angeles eingeflogen, wird er seinen Aufenthalt auch für einen kurzen Abstecher an die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg nutzen.
Stadt- und Landesbibliothek mit neuen Projekten
48 Teilnehmer aus 23 Ländern sind in den vergangenen Tagen zum diesjährigen Sommersprachkurs Sans Souci an die Universität Potsdam gekommen. Der bereits 8.
Dr. Walter Homolka ist seit 2002 Rektor des Abraham Geiger Kollegs: „Jetzt Weichen für die Zukunft der Jüdischen Studien stellen“
Torhüterin Nadine Angerer nimmt zum zweiten Mal an Olympischen Spielen teil
Wie die Verbraucherzentrale Brandenburg mitteilt, tritt ab sofort eine Erweiterung der telefonischen Beratungszeiten zu Gesundheitsleistungen in Kraft. Unter der Telefonnummer (01805) 770600 gibt es dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unabhängigen Rat zum Patientenrecht.
Ministerin Wanka für „sozialverträgliche“ Studiengebühren / Kritik von Grünen, PDS und Studierenden
Büro/Sekretariat, Potsdam, für zwei Jahre, 8 Euro/Stunde, Studentin, MS Office, ab Sept/Okt (Nr. 4713).
Kulturministerin Wanka besuchte Leistikowstraße 1, Kulturhaus Babelsberg und Treffpunkt Freizeit
Anlässlich der am 6. und 7.
Manuela Mucke ist Ersatzfrau, erlebt Athen am Fernseher und darf sich nicht mehr mit dem DKV-Team in Kienbaum vorbereiten
Das 77:80 gegen die USA war der Saisonhöhepunkt der deutschen Basketballer
Babelsberg zählt zu den Favoriten der Oberliga und startet mit einem Team der Zukunft in die Saison
Das Spaßbad in Drewitz war trotz aller bekannten Probleme lange Zeit gewollt – doch gewollt war auch der Ausstieg der Stadt
ATLAS Günter Schenke über Justiz-Probleme mit der Schinkelkaserne Das Potsdamer Denkmalverzeichnis enthält 1360 „Positionen“. Die Bezeichnung „Positionen“ ist notwendig, weil sich hinter den Nummern des Verzeichnisses oft eine größere Zahl von Einzeldenkmalen verbirgt.
Wie klingt der Soundtrack von Berlin? Berlin bewegt sich und damit die Musikszenen und -stile.
STUDIENGEBÜHREN Das Gewicht der Studiengebühren im Vergleich zu den öffentlichen Ausgaben für die Hochschulen ist mit 66 Prozent in den USA weltweit am größten. Während in Großbritannien noch 28 Prozent der Hochschulmittel aus privaten Geldern stammen, sind es in Deutschland nur acht Prozent.
Aus dem GERICHTSSAAL Er trage seine Haare wegen des Sports extrem kurz, sie seien kein Indiz für eine rechte Gesinnung, stellt Max M. (33) vor Gericht klar.
Neulich in der MENSA Normalerweise nimmt man auf dem Weg zur Mensa nichts wahr. Kein Plakat, kein Passant, nicht mal ein hupendes Auto.
Ständig laufender Baukran im Bornstedter Feld
Auslegung für Stern-Drewitz und Potsdam-West
Die Lieblingsspeise Friedrich Wilhelms I. ist auch heute noch ein Genuss. Historische Rezepte im Test
Justizzentrum Jägerallee: Landesbauamt will Fachwerk-Turnhalle abbauen und verkaufen
Zuckertütenfest mit Plapperluger Nauener Vorstadt - Am morgigen Sonnabendnachmittag lädt der Malteser Freizeittreff Schulanfänger und Gäste zum Zuckertütenfest ein. Nach Angaben der Malteser Werke erwarten die Kinder in der Straße am Neuen Garten 64 ein turbulentes Bühnenprogramm, viele Bastelangebote und Mitmachaktionen, unter anderm mit Papagei Plapperluger.