zum Hauptinhalt

Vor den Weltmeisterschaften in Paris gehen Potsdams Judoka nochmal in Hamburg auf die Matte

Das Verhältnis der bündnisgrünen Stadtverordneten-Fraktion zum bündnisgrünen Baubeigeordneten Matthias Klipp kühlt offenbar zunehmend ab: Vom Architekturentwurf für den Weisse-Flotte-Neubau am Hotel Mercure, ausgewählt durch eine von Klipp berufene Jury, „überrascht zu werden, war unerfreulich“, erklärte die Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke den PNN. Und weiter: „Der vorgelegte Architekturentwurf für die Weisse Flotte mag ja schon besser sein, aber er berücksichtigt genauso wenig den städtebaulichen Kontext im Lustgarten und gegenüber vom neuen Landtag wie der bisherige“.

Die Rugbyspieler des USV Potsdam treten heute und morgen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Nürnberg an und wollen dabei an eine erfolgreiche Tradition im 7er-Rugby anknüpfen. Insgesamt gehen elf Studenten des USV in Franken an den Start – vier von ihnen studieren an der Fachhochschule Brandenburg.

Ausgeräumt. Möbeltransport vor Uhlmanns in der Jägerstraße.

Innenstadt - Es war wie ein Phantom: Für wenige Momente soll die seit mehreren Monaten gesuchte ehemalige Educon- Chefin Carina Appelt in der Innenstadt gesehen worden sein, danach verschwand sie, die halbe Einrichtung ihres früheren Restaurants in der Jägerstraße im Miet-Transporter verpackt, wieder. Hinterlassen hat sie wie bei ihrem letzten Verschwinden frustrierte Ex-Mitarbeiter.

Seit mehr als einem Jahr schreibe ich nun zum Thema Bildung eine Kolumne. Freunde haben mich vor der thematischen Festlegung auf Bildung gewarnt, ich habe nicht auf sie gehört, also eigene Schuld!

„Das hat Christian prima gemacht“, freute sich Jörg Hoffmann am Freitag. Hoffmann trainiert im Potsdamer Luftschiffhafen Christian Diener vom PSV Cottbus, der bei den Jugend-Europameisterschaften in Belgrad am Eröffnungstag gleich für einen Paukenschlag sorgte.

Nauener Vorstadt - Die ehemalige Daueraustellung „Von Potsdam nach Workuta“ ist ab dem heutigen Samstag, 11 Uhr, wieder in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße zu sehen – als Bildschirmpräsentation. Die Schau des Opferverbandes „Memorial e.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })