Das zukünftige Potsdam-Museum füllt sich mit Ausstellungsideen – trotz eines ambitionierten Zeitplans
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.07.2011

Mäusekadaver im Hochbehälter gefunden: „Abkochgebot“ für Babelsberg bleibt

Der SV Babelsberg 03 trennte sich torlos vom Regionalligisten Meuselwitz

Die Potsdamer Softwareschmiede Beyo entwickelte eine Übersetzungsanwendung für Mobiltelefone
„Babelsberg ist für mich eine Top-Adres- se“, sagt Benjamin Kauffmann. Am Wochenende wurde der Wechsel des offensiven Mittelfeldspielers zum Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 fast perfekt gemacht – die Unterschrift unter seinen Aufhebungsvertrag steht noch aus.
Potsdamer Speerwerferin wurde U 23-Europameisterin / Diana Sujew Sechste im Bummelrennen
„Das war eindeutig Roberts bestes Ergebnis in diesem Jahr“, schmunzelte Trainer Jörg Hoffmann, nachdem er von dem überraschenden Coup seines Schützlings im fernen China erfahren hatte. Mit einer Delegation der Stadt Potsdam um die Beigeordnete Iris Jana Magdowski und Freiwasserspezialist Jörn Malich vom Potsdamer SV war Robert Flader vor einer Woche zu einer kombinierten Kultur- und Wettkampfreise nach China geflogen.

Die Stimmung am Groß Glienicker See wird immer aggressiver. Seeanrainer haben den ehemaligen DDR-Grenzweg gesperrt und ihre Grundstücke bis zum Seeufer eingefriedet. Der Initiator des Berliner Mauerradwegs und bündnisgrüne Europaabgeordnete Michael Cramer forderte mit zahlreichen Fahrrad-Demonstranten einen freien Uferweg.

Triathleten trotz schlechten Abschneidens bei WM-Serie in Hamburg hoffnungsvoll
Innenstadt - Die Initiatoren der Unterschriftensammlung gegen den beabsichtigten Abriss des Hauses Dietz haben gestern eine erste Zwischenbilanz ihrer Protestaktion vorgelegt. Demnach haben in knapp einem Monat bereits 745 Menschen gegen die Zerstörung des bau- und stadtgeschichtlich wertvollen Gebäudes in der Kurfürstenstraße unterschrieben.

Jäger-Vorstadt - Es war alles da, was zu einem Fest in der Russischen Kolonie Alexandrowka gehörte: Musik, Buchlesungen, Russische Folklore, Soldaten-Biwak, Essen und Trinken und eine ganze Reihe sehr schön ausgestalteter Stände. Das Ehepaar Andres als Motor des Kultur Alexandrowka e.

Uni-Präsident Grünewald will Anteil der Studierenden aus dem Ausland von 11 auf 16 Prozent erhöhen
Das Fest für eine Königin gewinnt an Qualität, doch dem Platz fehlt es an royalem Flair
Die Friedrich-Ebert-Straße in Potsdams Innenstadt bleibt für Radfahrer ein gefährliches Terrain. Erst gestern wieder stürzte dort ein Radler und verletzte sich schwer.
Über 26 000 kamen zur 10. Feuerwerkersinfonie / Vier der besten Feuerwerker aus neun Jahren sorgten für ein Super-Event
Brandenburger Vorstadt – Volkmar Näder öffnet eine Tür, die vom Turmzimmer der Erlöserkirche in den Dachstuhl über dem Kirchenschiff führt. „Hier standen die Evangelisten“, erzählt er.
Innenstadt - Ein Fahrradfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in der Friedrich-Ebert-Straße schwer verletzt worden. Wie der Lagedienst der Potsdamer Polizei den PNN gestern mitteilte, erlitt der Fahrradfahrer durch einen Sturz eine Platzwunde am Kopf und wurde mit dem Rettungswagen in das Klinikum „Ernst von Bergmann“ gebracht.
Computerhacker sind auf der Suche nach Kundendaten in das Netzwerk des Handelskonzerns Rewe eingedrungen. Sie verschafften sich Zugriff auf Anmeldedaten wie Namen, E-Mail-Adressen und Passwörter von Kunden.