zum Hauptinhalt

Mit 9:0 (1:0) gewann der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Dienstagabend sein letztes Testspiel vor Saisonbeginn beim Zehntligisten Lok Seddin. Vor 500 Zuschauern trafen in der nur mäßigen ersten Halbzeit Hebisch (44.

Mit einem breiten Aufgebot wollten die Judoka des UJKC Potsdam am Wochenende beim European Senior Cup in Hamburg antreten, doch zwei Athleten werden die Fahrt an die Alster nicht antreten können. Einerseits ist Claudia Ahrens (Gewichtsklasse bis 63 kg) noch immer gesundheitlich angeschlagen und andererseits hat Adrian Kulisch seine Meldung in der Klasse bis 66 kg zurückgezogen.

Sein oder nicht sein, wie Shakespeare Hamlet fragen ließ. Letzteres wäre schade, sehr schade.

Von Peer Straube

Der deutsche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich – nach Filmen wie „Independence Day“ und „Day after Tomorrow“ bekannt als Mann für Leinwand-Katastrophen – drehte im Frühjahr 2010 „Anonymous“ in Babelsberg. Hauptrollen spielen Rhys Ifans und Vanessa Redgrave.

Innenstadt - Scharfe Kritik seitens der Linken zieht Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp mit Äußerungen zur Bürgerinitiative Pro Brauhausberg auf sich. Der bündnisgrüne Dezernent hatte den Mitgliedern der Bürgerinitiative in einem Pressegespräch am Montag vorgeworfen, „zu partikulär“ zu sein, zu sehr Einzel- und Eigeninteressen zu vertreten.

Medaillenhoffnung. 2009 wurde Geher Hagen Pohle U18-Weltmeister.

Geher Hagen Pohle will jetzt eine U 20-Europameisterschafts-Medaille / Sieben Potsdamer in Tallinn dabei

Von Michael Meyer
Abwägungsfragen. Nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 stellte sich die Frage, wie die knappen finanziellen Mittel verwendet werden sollen: Wie viel Geld kann in den Sofortaufbau fließen, wie viel in teure Frühwarnsysteme? In solchen Situationen ist eine gute Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik wichtig.

Naturkatastrophen und Klimawandel: Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik wird immer wichtiger. Eine Tagung widmete sich dem Thema, die Uni Potsdam will zukünftig Spezialisten ausbilden

Die Natur hat es vorgemacht, zum Beispiel beim menschlichen Auge: das kann sich mit einem hochkomplexen Muskelsystem und formbaren Linsen auf äußere Reize wie Helligkeit oder Dunkelheit einstellen. Einen ähnlichen Effekt wollen sich Joachim Stumpe und seine Arbeitsgruppe am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Golm zunutze machen – und damit neue Anwendungen in der Medizin ermöglichen.

Selbst die Vögel suchten das Weite: Die Sprengmeister Ralf Kirschnick und Tore Fabig haben gestern in Waldstadt zwei amerikanische Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft – um sie herum stand das Leben still

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })