zum Hauptinhalt

Potsdam - Sturzbetrunken hat ein Mann seine dreijährige Tochter mit dem Fahrrad durch Potsdam gefahren. Der 33-Jährige war in der Nacht zum Freitag mit dem Fahrrad und einem Kinderanhänger in der Innenstadt unterwegs, wie die Polizei mitteilte.

„Axel Mitbauer ist über die Ostsee geschwommen. Sicher der Wettkampf seines Lebens.“ Der Sporthistoriker Michael Barsuhn über die Ausstellung „ZOV Sportverräter“, die am Donnerstag in Berlin eröffnet wurde

Von Jana Haase
Weiter Mannschaftskapitän. Torwart Marian Unger – hier nach dem Auftaktsieg gegen Bayern München II vor einem Jahr – ist auch in der neuen Saison Spielführer des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, der morgen zum Start bei Jahn Regensburg ebenfalls punkten will.

Marian Unger ist weiter Mannschaftskapitän des SVB 03, für den morgen in Regensburg die Saison beginnt

Von Michael Meyer

Es war einer der besten Wettkämpfe ihres Lebens – doch das Happy End blieb aus: Bei den U 20-Europameisterschaften im lettischen Tallin musste Charlyne Czychy gestern die schwerste Stunde ihrer sportlichen Karriere verkraften. Auf dem Bronzerang liegend wurde die für den SC Potsdam startende Geherin wenige Meter vor dem Ziel disqualifiziert.

Innenstadt - Die Weinbergterrassen, eine historische Gastwirtschaft, werden seit Dienstag durch Bagger abgerissen. Der Eigentümer des Grundstückes Gregor-Mendel-Straße 29/Weinbergstraße 14 habe am Dienstag die Genehmigungen durch die Bauaufsicht persönlich in Empfang genommen, teilte Grundstücksnachbar Georg Ebner von Eschenbach den PNN gestern mit.

Immer jemanden zum Klönen. Gartenparty in der Professoren-WG.

In diesem Jahr begeht die Uni Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus 20 Jahren wach werden.

Die Inhaber der TG Potsdam sollten alle Hoffnungen fahren lassen, die Entwickler der Kaserne Krampnitz sein zu können. Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg verfahren nach der Devise „Alles auf Anfang“.

Von Guido Berg
Auf dem 112 Hektar großen Gelände der Krampnitzer Kasernen im Potsdamer Norden sind die Überreste der militärischen Nutzung zu besichtigen.

Die Stadt Potsdam steigt aus Krampnitz-Vertrag aus und bricht die Verhandlungen ab. Die Prüfung des Rathauses ergab, dass Städtebau-Vertrag mit Kasernen-Käufern nie wirksam wurde.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })