
Der vierjährige Veit ist wieder da. Die Polizei suchte am Samstagnachmittag stundenlang nach dem Jungen. Er wurde am Abend in den Bahnhofspassagen gefunden.
Der vierjährige Veit ist wieder da. Die Polizei suchte am Samstagnachmittag stundenlang nach dem Jungen. Er wurde am Abend in den Bahnhofspassagen gefunden.
"Das ist wohl auch ihr Job": Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Madita van Hülsen.
Die Wohnungen in den Palazzi Pompei und Chiericati an der Alten Fahrt sind bei Anlegern begehrt. Fast alle sind bereits verkauft.
In den kommenden drei Jahren unterstützt das Land Brandenburg Sportvereine beim Bau oder der Sanierung ihrer Sportanlagen mit 15 Millionen Euro. In zwei Antragsphasen – bis 1.
Es ist eine einfache Erkenntnis: Eine Stadt, die enorm viel in neue Schulen und Straßen investieren muss, kann sich keine Extras wie eine Tropenhalle leisten. Doch die bis zu 1,7 Millionen Euro, die die Biosphäre jährlich verschlingt, hebt die Linke-Fraktion offenbar nicht besonders an – per Antrag hat sie diese Woche einmal mehr den Erhalt der Einrichtung gefordert.
Doch keine Sanierung: Die Villa Kellermann am Heiligen See wird derzeit für einen Film vorbereitet. Auch ein Star soll bei dem Projekt dabei sein.
Henry Sawade und Sabine Swientek restaurieren seit Jahren liebevoll das einstige Fähr- und Fischerhaus in Uetz. Einst gab es darin sogar eine Teestube – für Friedrich Wilhelm III.
Das US-Magazin Forbes schätzt das Vermögen von Software-Unternehmer und Potsdam-Mäzen Hasso Plattner auf 9,5 Milliarden Dollar. Der Wahlpotsdamer ist damit der zehntreichste Deutsche.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: In die Caféteria auf dem Campus der Universität Potsdam am Neuen Palais ist eingebrochen worden. Außerdem wurde ein Schrottdieb in Babelsberg gestellt.
Sollte die Biosphäre zur Privatschule umgebaut werden, will die Stadt den Bildungsdienstleister zu mehreren Bedingungen verpflichten. Diese sind in einer Mitteilung an die Stadtverordneten veröffentlicht und lauten wie folgt:Schulbetrieb für mindestens 15 Jahre mit der Berechtigung, Schulgeld zu erhebenWeltanschauliche und religiöse NeutralitätAkzeptanz von Vielfalt sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung der GeschlechterGewaltfreie und gesundheitsfördernde SchulausrichtungGewährleistung der Medien- und Sprachkompetenz der SchülerVorrangige Aufnahme von Schülern mit Wohnsitz im Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld und der Stadt PotsdamUmbau und Sanierung der GebäudehülleSekundarstufe I+II für mehr als 930 SchülerVerpachtung einer einzubauenden Jugendfreizeiteinrichtung für 140 Teenager und einer ebenso geplanten Dreifeld-Sporthalle an die StadtZahlung eines jährlichen Pachtzinses von 12 000 Euro ab dem zweiten Jahr nach SchulbeginnWie berichtet war eine Investorensuche für die Biosphäre, die den städtischen Haushalt jedes Jahr mit bis zu 1,7 Millionen Euro belastet, ergebnislos verlaufen.
Potsdamer Grundstückseigner sollen sich vertraglich verpflichten, zusammen ihre Kieze aufzuwerten. Wirtschaftsverbände und das Infrastrukturministerium des Landes basteln bereits an ersten Pilotprojekten.
Potsdam - Bei der Sanierung der Straße Zum Kirchsteigfeld im vergangenen Jahr hat es offenbar Pannen gegeben. Nun müssen die Mängel beseitigt werden.
Im Rathaus Potsdam wird händeringend nach neuen Standorten für Schulen gesucht. Vor allem in Babelsberg wird es eng.
öffnet in neuem Tab oder Fenster