
„Man muss bei denen schon das Menschliche suchen." Das Erste versucht sich an einer Aufarbeitung der NSU-Morde – mit Anna-Maria Mühe und gleich in drei Teilen.
„Man muss bei denen schon das Menschliche suchen." Das Erste versucht sich an einer Aufarbeitung der NSU-Morde – mit Anna-Maria Mühe und gleich in drei Teilen.
Sechs Bundesligaklubs wie Hertha BSC und Hamburger SV gründen „Team Marktwert“: Sie wollen mehr Geld aus der TV-Vermarktung.
Unbekannte haben die Wasserleitungen auf der Bad-Baustelle am Brauhausberg aufgedreht, 125 Kubikmeter Wasser sind ausgelaufen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Am Dienstagabend drohte eine alkoholisierte Bewohnerin einer Asylunterkunft einer dortigen Mitarbeiterin mit einer Bombe - und verursachte dadurch einen Polizeieinsatz.
CDU-Außenexperte Röttgen weist Kritik an Bundesregierung im Satire-Streit mit der Türkei zurück. Und der NDR hat in seinem Erdogan-Video noch mal nachgelegt.
Die Suche nach dem am Ostersonntag in Potsdam verschwundenen 80-Jährigen hatte ein glückliches Ende: Der Mann wurde in der Nacht zum Mittwoch wohlbehalten in Berlin-Spandau gefunden.
Der Potsdamer Student der jüdischen Theologie Armin Langer wurde aus der Rabbinerausbildung verwiesen, weil er den Zentralrat der Juden in Deutschland kritisiert hatte. Nun erhielt er eine Bewährungszeit.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. in Potsdam hilft jedem, sein Fahrrad selbst zu reparieren und fit für den Frühling zu machen.
19 Meter tief frisst sich der Itkillik River im Norden Alaskas jährlich in das Ufer. Diesen neuen Rekordwert haben Permafrostforscher der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) nun gemessen.
Für Akademiker mit Migrationshintergrund startet die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam im Mai eine kostenfreie Qualifizierung in Betriebswirtschaft. Die zwölfmonatige Fortbildung richtet sich an Deutsch sprechende Migranten mit Wohnsitz im Land Brandenburg und einem im Ausland abgeschlossenen Studium, vorzugsweise im ökonomischen, juristischen oder naturwissenschaftlichen Bereich.
380 Aktive - so viele wie noch nie zuvor - nahmen bei dem Wettkampf teil, in dessen Rahmen der zweite Wertungslauf des diesjährigen AOK-Mittelmarkcups stattfand. Nächste Cup-Station ist der Haveluferlauf in Potsdam.
Motor Babelsberg kann am Samstag erstmalig in seiner Vereinsgeschichte deutscher Box-Mannschaftsmeister werden. Um das große Ziel zu verwirklichen, darf der Heimkampf gegen Titelverteidiger Nordhäuser SV nicht verloren gehen.
Die Stadt sollte sich bei der Verkehrsplanung mehr trauen - und Potsdam zu einer echten Fahrradstadt umbauen. Ein Kommentar.
Annette Kretschmann vom ADFC Potsdam spricht im PNN-Interview darüber, wie man sein Fahrrad am besten schützt. Und was ein gutes Schloss ausmacht.
Studierende verhandeln in Potsdam um die Wette
Europa will Israel maßregeln – das zeugt von Doppelmoral und Ignoranz Von Olaf Glöckner
Laut einer aktuellen Studie sind die Preise für WG-Zimmer in Potsdam gestiegen. Doch Alternativen sind rar.
Der vor rund drei Wochen eröffnete neue Wertstoffhof in Drewitz wird gut angenommen. Dabei hat die Gartensaison noch gar nicht begonnen.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: 72-jährige Radfahrerin wurde von einem Auto in Babelsberg angefahren und schwer verletzt. Außerdem wurden Trickdiebe in der Innenstadt erwischt.
Die Stadt Potsdam will das Radfahren und den Öffentlichen Nahverkehr stärken - und kündigt neue Stellplätze, Leih-Stationen und den Ausbau von Radwegen an.
Die Stadt soll Flüchtlingskinder ausgewogener auf die Schulen der Stadt verteilen, speziell im Grundschulbereich. Eine entsprechende Prüfung fordern die Grünen und ihre Partner in der Rathauskooperation, SPD und CDU/ANW, in einem gemeinsamen Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 6.
Nach der Premiere im Vorjahr veranstaltet der SV Motor Babelsberg auch 2016 wieder seine "Potsdam Open" - das größte Billard-Turnier für Freizeit- und Hobbyspieler der Bundesrepublik. Viele Spiele und eine "Players Night" stehen auf dem Programm.
Das Bürgerbegehren zum Erhalt des Mercure-Hotels, des Staudenhofs und der Fachhochschule am Alten Markt startet am 8. April. Jetzt steht die Fragestellung fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster