
Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, schweigt zur Kritik des Rechnungshofes. Der fordert verstärkte Sparanstrengungen
Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, schweigt zur Kritik des Rechnungshofes. Der fordert verstärkte Sparanstrengungen
„Aus der Haut“ ist ein gelungenes Familiendrama von „Homevideo“-Autor Jan Braren. Es beschäftigt sich auch mit den Vorurteilen der gehobenen Mittelschicht.
Die AfD in Nürnberg änderte auf Facebook eine Schlagzeile der "Abendzeitung". Nicht Jugendliche, sondern Linksextreme hätten demnach versucht, ein Flüchtlingsheim anzuzünden. Die Zeitung prüft nun rechtliche Schritte.
Sigmar Gabriel gehöre "standrechtlich erschossen" hatte ein 41-Jähriger auf Facebook geschrieben. Der Mann ist nun zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Eine Tote, ein Verletzter - ein Familienstreit ist zum blutigen Alptraum geworden.
Ohne Absender, Betreff und Inhalt, aber alle mit Datum 1.1.1970. iPhone-Nutzer berichten von mysteriösen Geister-Mails, die sie seit einiger Zeit erhalten.
Potsdam lässt sich nicht nur in seine verschiedenen Stadtteile, sondern auch in sechs Sozialräume gliedern. So lautete ein Fazit von Studierenden der Fachhochschule Potsdam, die im Wintersemester 2014/15 die soziale Ungleichheit in Städten am Beispiel Potsdams untersucht hatten.
Mitte Mai findet in der Metropolis-Halle die Video Days statt - ein Treffen der Youtube-Szene.
Mehr als 3300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind seinerzeit vom NS-Erbgesundheitsgericht in der Lindenstraße zur Zwangssterilisation verurteilt worden. Jetzt lädt die Gedenkstätte Lindenstraße zum Gedenktag ein.
Der Tourismus in Potsdam boomt weiter, auch dank der historischen Mitte und trotz Bettensteuer. Ein neues Konzept soll die Vermarktung für die nächsten Jahre steuern. 2016 dreht sich alles ums Thema Film
PMSG-Chef Jennert über das Tourismusmarketing
Ilka Schadow, die Beauftragte für Chancengleichheit bei der Potsdamer Arbeitsagentur, spricht im Interview über den Lohnunterschied bei Frauen und Männern und Lücken bei der Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt.
Immer mehr Frauen in Potsdam interessieren sich für eine Karriere als Unternehmerin: Bei den Gründungsberatungen und den dreitägigen Gründungsseminaren der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) lag der Anteil der Frauen im vergangenen Jahr zwischen 42 und 44 Prozent. 434 Frauen haben sich für eine Gründung beraten lassen, weitere 260 besuchten die Seminare, wie die IHK mitteilte.
Sie lebte für die Musik und stritt für Potsdam. Zum Tod der ehemaligen Schuldirektorin Maria Zinkernagel, die auch politisch aktiv war. Ein Nachruf
Für gemischte Reaktionen hat die Analyse der Initiative für kostenlose Kitas in Brandenburg gesorgt, wonach die Kitagebühren in Potsdam zu den höchsten in Brandenburg gehören. CDU-Fraktionschef Matthias Finken erklärte, mit der seit Anfang des Jahres neuen Gebührensatzung sei das Ziel verfehlt worden, einerseits zu Entlastungen und dennoch zu einer Qualitätsverbesserung zu kommen.
Im Fall des weggelaufenen Vierjährigen in Potsdam prüft nun die Staatsanwalt den Fall. Zudem gibt es offenbar Fälle, in denen Eltern ihre Kinder im Spielzeugladen lassen - um in Ruhe shoppen zu können.
Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht
Hunderte Potsdamer demonstrieren Woche für Woche gegen Pogida und stehen so für Toleranz und Weltoffenheit ein. Im Alltag sieht das manchmal aber ganz anders aus.
Jägervorstadt - Ein unübersichtlicher Verkehrsknotenpunkt am Voltaireweg, an dem sich drei weitere Straßen kreuzen, soll ab April umgebaut werden. Das hat die Bauverwaltung jetzt angekündigt, damit werde eine weitere Maßnahme des Radverkehrskonzepts umgesetzt.
Gegendemonstrationen rund um die Lange Brücke
öffnet in neuem Tab oder Fenster