Eigentlich sollte die Zeppelinstraße in diesem Jahr verengt werden, testweise mindestens für drei Monate. Doch weil ein Verkehrschaos befürchtet wird, soll der Test verschoben werden.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.03.2016

Durfte die "Bild"-Zeitung rechte Hetzer an den Pranger stellen? Das Landgericht München sagte Ja, das Oberlandesgericht sagt Nein

Der Rapper Eko Fresh über seine Sitcom „Blockbustaz“, Realness, Cannabis und Quotentürken.
Am Dienstag findet zum neunten Mal in Potsdam ein Pogida-Aufmarsch statt, drei Gegenkundgebungen sind angemeldet. Es kommt zu massiven Einschränkungen im Verkehr.

Studio Babelsberg hat 2015 einen Jahresüberschuss von fünf Millionen Euro erzielt. Das sah im Jahr zuvor noch ganz anders aus.

Die ARD-Reportage über die dünne Luft an der Konzernspitze lebt von spannenden Protagonisten.

Die rechtspopulistische Partei geht gegen den Twitter-Account "AfD Bremen-Nord" vor, dessen Name mittlerweile mehrfach geändert wurde.

Die Slavistik-Professorin Magdalena Marszalek sieht die Integration an der Uni Potsdam auf einem guten Weg. Sie glaubt, dass die derzeitige Konjunktur der Populisten nur vorübergehend ist.

6:0 gegen Bayer Leverkusen: Der 1. FFC Turbine Potsdam landet zwei Tage nach dem Fest zum Vereinsjubiläum seinen höchsten Sieg in der Frauenfußball-Bundesliga seit zwei Jahren. Eine Potsdamerin mit Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme trifft dabei dreifach, eine andere steht derweil erneut vor einer langen Rehaphase.

Die Stadtverordneten haben vor einigen Wochen neue Sanierungsziele für den Lustgarten beschlossen, damit sollen Modernisierungen oder Veränderungen am dort ansässigen Mercure-Hotel verhindert werden. Langfristiges Ziel einer Mehrheit der Stadtverordneten ist es, das Hotel zu kaufen und abreißen zu lassen, stattdessen soll eine „Wiese des Volkes“ entstehen.

Mehr als Nudeln mit Pilzsoße: Ein Seminar der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg zeigte, wie Cateringfirmen auf veränderte Bedürfnisse in Schulkantinen eingehen können.

Potsdams einziges veganes Café „Good Deats“ schließt im Juni. Dabei kam die Idee eigentlich gut an.
Immer wieder wird beklagt, dass in Potsdam nach 20 Uhr die Bürgersteige weitgehend hochgeklappt werden, die Mehrzahl der Touristen längst nach Berlin verschwunden ist. Um Potsdam auch nach Einbruch der Dunkelheit attraktiver zu machen, wäre das Anstrahlen von Sehenswürdigkeiten eine Lösung.
Ihren Viertelfinalauftakt gegen den Schweriner SC haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam auswärts verloren. Doch aus diesem Misserfolg kann auch Mut geschöpft werden, denn der SCP demonstrierte in den ersten beiden Sätzen, dass er die Qualität für ein Weiterkommen hat.

Die Handballer des VfL Potsdam siegen in der 3. Liga Nord gegen den märkischen Rivalen Oranienburger HC mit 27:23. Über 1100 Zuschauer sorgen für eine Saison-Rekordkulisse in der Potsdamer MBS-Arena.

Die Großeltern wollten in Potsdam-Waldstadt die Elektro-Rollbretter ihrer Enkel an der Steckdose aufladen - doch die Akkus explodierten, die Wohnung geriet in Flammen. Offenbar kein Einzelfall.
An der Universität Potsdam kommen 2267 der derzeit 20 630 Studierenden aus dem Ausland, das entspricht einem Anteil von rund 10,99 Prozent. Etwas höher ist der Anteil der ausländischen Studierenden an der Filmuniversität Babelsberg mit 15,04 Prozent.
In Potsdam starten heute Tarifgespräche für mehr als zwei Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Experten fordern ein Lichtkonzept für Potsdam, damit Sehenswürdigkeiten und markante Gebäude auch in der Dunkelheit noch zu sehen sind. Doch der Stadt ist das zu teuer.
Neue Medienstation im Museum anlässlich des "Tags von Potsdam", Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim in der Zeppelinstraße, Protest gegen Pogida.
Senioren-Club der Dahlweid-Stiftung musste nach 20 Jahren in Zentrum Ost nach Babelsberg umziehen.

Ein Überblick darüber, wo es sich in dieser Woche in Potsdam stauen kann.
Beim Regionalliga-Auswärtsspiel gegen Hertha BSC II geraten die Fußballer des SV Babelsberg 03 frühzeitig in Rückstand. Ihre anschließenden Offensivbemühungen reichen dann nicht für einen Torerfolg - am Ende steht ein 0:1 zu Buche.
Station zwei von elf im diesjährigen MBS-Cup ist bewältigt. Beim 14. Frühlingslauf in Ludwigsfelde gewinnt Jens Killat vom Caputher SV das Rennen über 6,9 Kilometer und übernimmt dadurch die Cup-Führung.
Am Stern - Mit vorgehaltener Waffe hat ein Mann einen Supermarkt in der Galileistraße überfallen. Er war am Freitag gegen 19 Uhr in den Laden gekommen, hatte der Kassiererin eine Waffe vor das Gesicht gehalten und sie aufgefordert, das Bargeld aus der Kasse in seinen Rucksack zu stecken.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Schwarzfahrer greift Kontrolleur an. Außerdem: Betrunkener wollte nicht aus Linienbus aussteigen - und kam in eine Ausnüchterungszelle.
Golm - Ein Missgeschick beim Baumfällen in Golm hat am Samstag zu stundenlangen Behinderungen im Bahnverkehr geführt. Die Fällarbeiten wurden am Samstagmorgen auf einem Grundstück am Galliner Damm durchgeführt – mit Unterstützung der Potsdamer Feuerwehr.

Noch wird das FH-Gebäude am Alten Markt von Studenten genutzt, doch Mitte 2017 sollen sie in einen Neubau an die Pappelallee ziehen – dort wird bereits gebaut. Anstelle des maroden und aus Sicht der Initiative vernachlässigten Gebäudes sollen dann nach bisherigen Planungen neue Straßenzüge gemäß des früheren Potsdamer Grundrisses entstehen, inklusive einiger Leitbauten mit historisierender Fassade.

Der Starttermin für das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte steht nun fest. Die Fragestellung aber noch nicht.