
Am 22. März findet der neunte Pogida-Aufmarsch in Potsdam statt. Drei Gegendemonstrationen wurden bereits angemeldet.
Am 22. März findet der neunte Pogida-Aufmarsch in Potsdam statt. Drei Gegendemonstrationen wurden bereits angemeldet.
Nachdem mehrere Interview-Termine geplatzt sind, liefert ihr Sprecher immer neue Gründe für das Fernbleiben von Frauke Petry.
Vertreter von 27 Forschungs- und Bildungseinrichtungen beziehen Stellung für ein weltoffenes Potsdam - und sprechen sich in einem offenen Brief gegen Menschenfeindlichkeit aus.
Die Schlösserstiftung (SPSG) präsentiert auf ihrer Webseite www.spsg.
Er ist einer der letzten Defa-Filme, entstanden 1990 in Griechenland und fertig geworden, als es die DDR schon nicht mehr gab – in deutschen Kinos war „Der Fall Ö.“ von Rainer Simon kaum zu sehen.
Die Gespräche sind gescheitert, das erklären Befürworter und Gegner der Garnisonkirche. Die Stadt Potsdam will allerdings nicht aufgeben.
Der offene Brief der Potsdamer Wissenschaftler für eine weltoffene Stadt ist zwar zunächst nur Symbolpolitik, aber auch ein wichtiges Zeichen - mit Vorbildcharakter.
Auch im 25. Jahr in Folge verzeichnet der Landessportbund Brandenburg einen neuen Mitgliederrekord. Besonders großen Zuwachs gibt es dabei in der Landeshauptstadt Potsdam und der Mittelmark.
Bibliotheken in Potsdam und Berlin fahnden nach Raubgut aus der NS-Zeit, um die Erben der enteigneten Bücher zu entschädigen.
Giesela Liedemann ist eine Turbine-Fußballerin der ersten Stunde und auch heute noch eng mit dem Potsdamer Verein verbunden. Dafür nimmt sie auch gerne in Kauf, von Turbine-Heimspielen stets nur die zweite Halbzeit sehen zu können.
Auf der Betriebsfeier des VEB Energieversorgung wurde Ende 1970 angeregt, eine Frauenfußball-Mannschaft in Potsdam zu gründen. Das geschah dann am 3. März 1971: Turbine entstand. 45 Jahre später, im Jahr einer großen personellen Zäsur, feiert der Verein Jubiläum.
Trotz Knappheit stehen in Potsdam Wohnungen leer. Wieso manche Wohnungen in der Landeshauptstadt schlecht vermietet werden können.
Mit ihrem Grundlagenwerk „Experimentelle Gestaltung“ hat Bettina Müller, Professorin für Typografie an der Fachhochschule Potsdam, den IF-Award in Gold gewonnen. Geschrieben hat sie das Buch mit dem Mannheimer Professor Armin Lindauer.
Unter dem Motto „Menschen-Bilder-Emotionen“ steht die am kommenden Freitag stattfindende Festveranstaltung zum 45. Geburtstag des Frauenfußballclubs Turbine Potsdam. Viele Ex-Turbine-Stars sowie Ehrengäste haben ihr Kommen angekündigt.
In Potsdam waren 2015 Paul und Charlotte besonders beliebt. Warum Potsdams Eltern bei den Namen ihrer Babys auf Tradition setzen.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Fünfkampf-Youngster Christian Zillekens hat in der Olympiastadt Rio das beste Weltcup-Resultat seiner bisherigen Karriere erreicht. Der 20-Jährige belegte Platz sechs und untermauerte damit seine Ambitionen auf eine Teilnahme an der bevorstehenden Sommerspielen.
Nach der Länderspielpause bestreiten die Fußballerinnen von Turbine Potsdam ihr nächstes Bundesligaspiel. Die Potsdamerinnen empfangen Bayer Leverkusen. Vor dieser Partie haben sich Turbine und Kapitänin Lia Wälti auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt.
Helmut Assing war 1991 von der Pädagogischen Hochschule an die neue gegründete Universität Potsdam gekommen. Die These vom Forschungsstau und der ideologischen Belastung durch mangelnde Kompetenzen der DDR-Dozenten kann er bestätigen. Er sagt im PNN-Interview auch, dass politische Linientreue typisch für die Potsdamer PH war.
Fast jeder zweite Nachwuchsmusiker aus Potsdam kam weiter: Beim Landesentscheid von „Jugend musiziert“ konnten sich am Wochenende 16 junge Musiker von der Städtischen Musikschule für das Bundesfinale qualifizieren. Insgesamt waren 33 Potsdamer angetreten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Immer mehr Busunternehmen machen der Bahn Konkurrenz im Fernverkehr. In Potsdam kommt nun eine neue Busverbindung nach Köln dazu.
Potsdams renommierter Gartendenkmalpfleger Peter Herling feiert am heutigen Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Mittlerweile hat er Gefallen an Mini-Gärten gefunden.
Drewitz/Waldstadt - In Drewitz und Waldstadt sind in der Nacht zu Dienstag erneut Keller aufgebrochen und Fahrräder gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei wurden die Einbrüche in den Mehrfamilienhäusern in der Konrad-Wolf-Allee und im Caputher Heuweg am Morgen bemerkt.
Am Stern - Grünes Licht vom Gestaltungsrat: Die Planungen für die Erweiterung der Coubertin-Oberschule in der Galileistraße befürwortete das Expertengremium am Dienstagnachmittag. Damit steht der Umsetzung des vom Kommunalen Immobilienservice (Kis) getragenen Erweiterungsbaus nichts mehr im Wege.
Potsdam - Die Potsdamer Linke-Fraktion will nicht akzeptieren, dass die Stadt derzeit keine Möglichkeit sieht, wieder eine Skaterhalle in Potsdam zu eröffnen. Das sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN am Dienstag auf Anfrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster