
„Der Spiegel“ bespiegelt sich in einem tiefgreifenden „Innovationsreport“. Alles wird beklagt: Markenchaos, Organisation, Hierarchie
„Der Spiegel“ bespiegelt sich in einem tiefgreifenden „Innovationsreport“. Alles wird beklagt: Markenchaos, Organisation, Hierarchie
Verblasste Mythen: Der panarabische Sender Al Dschasira kämpft mit Imageverlust und Finanzproblemen.
Unbekannte drehten über Ostern die Wasserleitungen auf der Bad-Baustelle am Brauhausberg auf und setzten damit ein Großteil des Gebäudes unter Wasser. Der Schaden ist enorm - und es könnte Folgen für die geplante Eröffnung geben.
UPDATE Die Anklage der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen Silvio S., den mutmaßlichen Mörder von Elias (6) und Mohamed (4), ist fertig. Daraus gehen neue Details hervor. Bald soll der Prozess gegen Silvio S. beginnen.
In den vergangenen zwei Jahren fiel das Tulpenfest in Potsdam aus. In diesem Jahr soll es aber wieder stattfinden.
Um erfolgreich zu bleiben, müssen Verlage kreativ sein. Die Macher von Frauenmagazinen scheinen eine Strategie gefunden zu haben. Es gibt immer mehr davon - für jeden Geschmack.
Die Vereinbarung sei zu sehr auf die Interessen etablierter Unternehmen zugeschnitten, kritisieren kleine Verbände. Die Produzentenallianz wehrt sich.
Nie zuvor haben so viele Menschen eingeschaltet. Doch die Sektlaune beim NDR wird getrübt durch die Situation der Journalisten in der Türkei.
Überraschende Wende bei der RBB-Intendantensuche. Einer der heißen Kandidaten hat zurückgezogen: ARD-Programmdirektor Volker Herres stellt sich nicht zur Wahl.
Nachdem die Berliner Sparkasse wegen der erneuten Absenkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Erhöhung ihrer Gebühren angekündigt hat, hält sich auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam alle Optionen offen. „Wir beobachten den Markt genau“, sagte MBS-Sprecher Robert Heiduck am Mittwoch auf PNN-Nachfrage.
Am Strand von Kalifornien findet ein Spaziergänger eine alte Öllampe. Als er den Sand abputzt, taucht plötzlich der Lampengeist auf.
Nur wenige DDR-Staatsgäste haben Potsdam besucht. Doch unter ihnen waren auch bedeutende.
Nicht nur der Mangel an Kita-Plätzen ist ein Problem für Potsdamer Eltern, sondern auch das Anmeldeverfahren. Viele Städte nutzen bereits eine zentrale Online-Kita-Anmeldung. Nun wird auch in Potsdam darüber nachgedacht.
Der Neubau des Schwimmbads am Brauhausberg soll nach den bisherigen Planungen im Dezember dieses Jahres eröffnet werden und damit die marode DDR-Schwimmhalle ersetzen. Bislang lief nach Angaben der Stadtwerke alles nach Plan und liegt im Kostenrahmen von 36,2 Millionen Euro.
Der Streit zwischen Kita-Trägern und Stadt eskaliert. Das gefährdet dringend nötige neue Betreuungsplätze
Die Stadt Potsdam unterstützt in diesem Jahr wieder kleine Unternehmen bei der Teilnahme an Messen, Ausstellungen und Kooperationsbörsen. Das bringe der Stadtverwaltung zufolge Vorteile für die Unternehmen, da sie sich vor breitem Publikum präsentieren und neue Kunden an sich binden können.
Susanne Rüster ist Richterin und schreibt gern Krimis. Dieses Mal stirbt eine Schauspielerin in einer Potsdamer Prachtvilla.
Unbekannte drehten über Ostern Leitungen auf. Die Eröffnung muss eventuell verschoben werden
Schon jetzt gibt es kaum noch freie Kita-Plätze in Potsdam. Die Stadt und die Kita-Träger streiten über die Finanzierung. Deshalb droht ein massiver Mangel an Plätzen.
Die Potsdamer brauchen dringend neue Kita-Plätze - und das schnell. Doch die Kita-Träger sitzen im Streit am längeren Hebel. Ein Kommentar.
118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster