Im Stadtparlament fiel die Entscheidung: Die meisten Stadtpolitiker stimmten für den Plan, das Hotel Mercure langfristig zu erwerben und abzureißen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.03.2016

Die geplante Pogida-Veranstaltung am Mittwoch am Bassinplatz wurde abgesagt. Dennoch fand eine Gegenkundgebung statt.

Vor 25 Jahren wurde das erste Bundesliga-Spiel live im Bezahlfernsehen übertragen. Anfangs gab es Bedenken bei Fans und Funktionären.

Die Ansicht der Artikel auf Tagesspiegel.de verändert sich: Aufgeräumter, ruhiger und geordneter. Wie finden Sie die neue Optik?

Die öffentlich-rechtlichen Radiosender bauen ihren Vorsprung zu den privaten Stationen aus. Antenne Brandenburg bleibt die meistgehörte Welle der Region.

Tom Schilling ermittelt undercover in der serbischen Sportwetten-Mafia. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse.

Die Tierrettung Potsdam warnt vor giftigen Futterproben, die per Post versendet werden sollen. Hintergrund ist ein Fall aus Solingen.

Nicht nur gegen Noch-Pogida-Chef Christian Müller wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. Auch gegen Pogida-Pressesprecherin Daniela Weirich wurde nun Strafanzeige erstattet.
Die Deutsche Post bringt eine neue Briefmarke mit dem Sommerschloss Friedrichs des Großen heraus. Es ist aber nicht das erste Mal, dass das Schloss Sanssouci eine Briefmarke ziert.

Brandenburg ist von der aktuellen Grippewelle stark betroffen. Auch in Potsdam nimmt die Zahl der Ansteckungen deutlich zu. Doch der Anteil der gefährlicheren Schweinegrippe geht zurück.
Wenn deutsche Schwimmer bei Olympia 2016 in Rio starten wollen, müssen sie zuvor ein zweistufiges Qualifikationssystem durchlaufen. Aus Potsdamer Sicht haben vor allem Yannick Lebherz und Christian Diener gute Chancen, diesen Weg zu meistern. Aber auch zwei junge Athleten vom Luftschiffhafen sollte man auf der Rechnung haben.
Uwe Daßler weiß, wie hart der Weg zu Olympia ist. Der Potsdamer weiß aber auch, wie es ist, bei den Spielen dabei zu sein - und sogar Gold zu gewinnen. Im PNN-Interview spricht er über die Bedeutung einer Olympia-Teilnahme, ständigen Muskelkater sowie über sein aktuelles Engagement im Potsdamer Schwimmsport.

Key Pousttchi ist seit 2015 Inhaber des SAP-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung an der Uni Potsdam

Statt Bauklötzchen im Matheunterricht einzusetzen, sollten Schüler in Zukunft besser digitale Hilfsmittel nutzen. Ulrich Kortenkamp, neuer Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Potsdam, plädiert für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht.

Potsdam - Das Bauvorhaben begleiten viele Beobachter mit Skepsis: Das Richtfest für die sogenannte Alte Post an der Ecke Yorck-/Friedrich-Ebert-Straße findet am kommenden Mittwoch ab 12 Uhr statt. Das teilte der Bauherr, die Berliner Volksbank, am Dienstag mit.
Eritrea liegt im Nordosten Afrikas. Hauptstadt ist Asmara, dort leben Schätzungen zufolge etwa 500 000 der rund 5 Millionen Einwohner.
Im Februar gibt es weniger Arbeitslose in Potsdam als noch im Januar. Eigentlich ist das untypisch für die Saison.
Wer ein leerstehendes WG-Zimmer oder ein Gästezimmer hat, das er an Flüchtlinge vermieten möchte, kann sich auch an die Stadt Potsdam wenden. Dort werden – im Gegensatz zu „Flüchtlinge Willkommen“ – auch ganze Wohnungen angenommen.

Die Entscheidung über die Zukunft des SVB-Flüchtlingstrainers Zahirat „Hassan“ Juseinov wurde vertagt. Er darf vorerst drei weitere Monate in Deutschland bleiben. Indes ruderte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zurück, nachdem er sich vehement für den Mazedonier eingesetzt hatte.

Alles tun, damit "Hassan" bleiben kann: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke bezog am Wochenende deutlich Position, was die drohende Abschiebung des Co-Trainers von "Welcome United" betrifft. Allerdings schoss er über das Ziel hinaus, meint Sabine Schicketanz.
Das Belvedere auf dem Pfingstberg startet am Wochenende mit seinen ersten beiden regulären Öffnungstagen in den Frühling. Am kommenden Samstag und am Sonntag wird das Belvedere wieder jeweils zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet haben, teilte der Förderverein Pfingstberg am Dienstag mit.

Die Schwimmwettkämpfe bei den Olympischen Spielen 2016 finden zu ungewohnten Zeiten statt. Darauf stellen sich auch Potsdams Top-Athleten ein, die sich den Schliff für die erste Qualifikationsrunde in Singapur holen.
Die Stadt erwägt die Vergabe der Biosphäre an einen Bildungsträger, um bei den nötigen Umbaukosten von 34 Millionen Euro zu sparen. Ob die Stadtpolitik dies mitträgt, ist fraglich.

Der Palast Barberini wird im kommenden Jahr offiziell eröffnet: Die Impressionistenausstellung in Hasso Plattners Kunstmuseum in Potsdam ist ab dem 23. Januar 2017 zu sehen.

Eine neue Initiative will Flüchtlinge in Wohngemeinschaften unterbringen - auch in Potsdam. Bisher gibt es 50 Interessenten. Noch fehlen aber freie WG-Zimmer.
Am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Hauptrunde empfangen die Volleyballerinnen des SC Potsdam den VC Wiesbaden in der MBS-Arena. Für den SCP geht es darum, den sechsten Tabellenplatz im Duell mit den Roten Raben Vilsbiburg zu verteidigen.
Klimaforscher aus Potsdam konnten mit einer aktuellen Studie belegen, dass der Wasserstand der Weltmeere im vergangenen Jahrhundert drastischer angestiegen als in den vergangenen 3000 Jahren. Bis Ende des neuen Jahrhunderts werden 50 bis 130 Zentimeter Anstieg erwartet, heißt es in einer zweiten Studie.

Ein TU-Professor für Baurecht stützt die Position der Stadt Potsdam zum Kauf und Abriss des Mercure-Hotels. Selbst den Finanzierungsplan hält er für realistisch.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Fußgänger angefahren, Fahrrad-Dieb erwischt, Hund entdeckt weiteren Dieb.
Ein Verfahren im Herstellungsprozess von Synthesekautschuk haben Forscher des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau optimiert. Das Fraunhofer PAZ ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm und für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen in Halle.
Innenstadt - Potsdams Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) will die Rolle der Volkshochschule (VHS) bei der Integration von Flüchtlingen ausbauen. Dazu müsse es auch mehr fest angestellte Mitarbeiter statt der vielen Honorarkräfte geben, sagte Magdowski am gestrigen Dienstag bei der Vorstellung des neuen Direktors der Bildungseinrichtung.
Faszinierende Aufnahmen aus dem Weltall und Computersimulationen, unter anderem von Gravitationswellen, zeigt ab dem heutigen Mittwoch eine Ausstellung im Wissenschaftsministerium in der Dortustraße 36. Die Schau „Fenster ins Universum“ wurde vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen, dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, MPI-AEI) im Wissenschaftspark Golm und der Universität Potsdam konzipiert.
Der scheidende Chefarzt der Potsdamer Pathologie unterstützt Ärzte in Eritrea bei der Untersuchung von Gewebeproben. Im Land gibt es keinen Pathologen.
Speer statt Uzi, Keule statt Kalaschnikow - Ubisoft schickt die Spieler mit "Far Cry Primal" erstmals in die Steinzeit. Das Spiel macht vieles richtig. Und doch nichts neu.